Herzlich Willkommen im unseren - Online-Shop.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Spaß beim Shoppen.

Die Beschreibung der Produkte basiert auf Herstellerangaben. 

Zustand: Neuwertig / Leicht benutzt - (Ersatz Artikel) - gebrauchtspuren vorhanden: leichte Kratzer.

VerpackungNeutrales Karton.

Lieferumfang: - 4-LD5210 (sowie 4-LD5380, 4-LD5370, usw.) Ersatz Außensensor, 

Sehr wichtigAnleitung, 2x AA Batterien, sind nicht in Lieferung enthalten.

Modell4-LD5210 (sowie 4-LD5380, 4-LD5370, usw) Ersatz Außensensor.

Farbe: Schwarz
Betriebstemperatur: -20 - 50 °C  
Temperaturanzeige/Toleranz: +/- 1,5 °C 
Reichweite: max. 100 m 
Übertragungsfrequenz: 433 MHz  
Sendeleistung: 0,024 W  
Schutzart durch das Gehäuse (Außensensor):  IPX4 (Spritzwasserschutz nach Norm IEC 60529) 
Batterien: 2 x 1,5 V AA R6/LR6 (nicht in Lieferung enthalten)

Temperaturanzeige in °C/°F 
Luftfeuchtigkeitsanzeige
Funkkanalanzeige 
Reichweite bis zu 100 Metern (in freiem Gelände) 
Batteriewechsel-Anzeige 
Wandhalterung 

Aufhänge Öse
Schiebeschalter 1 2 3: Sensornummer (Übertragungskanal) einstellen 
Batteriefach

Weitere Funksensoren nutzen
Sie können die Wetterstation jedoch mit bis zu drei Funksensoren betreiben. Die Funksensoren können sich in verschiedenen Räumen oder im Freien befinden. z Jedem Sensor muss eine eigene Sensornummer (Sensornummer = Nummer des Übertragungskanals) zugewiesen werden (1 bis 3). z Für die Schnee- und Frostwarnung wertet die Wetterstation nur die Daten des Sensors mit der kleinsten Nummer aus (standardmäßig 1). Ist nur ein Sensor an Kanal 1, 2 oder 3 gekoppelt, funktioniert die Anzeige auf allen 3 Kanälen.

Vorgehensweise
1. Entfernen Sie die Batteriefach-Abdeckung auf der Rückseite der Funksensoren.
2.Stellen Sie mit den Schiebeschaltern für jeden Funksensor eine eigene Sensor-nummer ein.
3. Setzen Sie die Batteriefach-Abdeckungen wieder auf die Funksensoren. Bei nachträglicher Anmeldung eines Sensors oder nach Batteriewechsel:
4. Halten Sie an der Basisstation die Taste   gedrückt, bis die Werte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit durch je 2 Striche ersetzt werden.  
Die Basisstation ruft jetzt die Wetterdaten aller vorhandenen Funksensoren ab.