Schwefelschnitten Streifenform

Schwefel ist ein vielseitig genutztes, bewährtes Mittel zur Desinfektion z.B. von Bienenbeuten, Weinfässern, zur Verbesserung der Haltbarkeit von Trockenobst und vielem mehr.

Durch langsames Verbrennen der Schwefelstreifen entsteht das Verbrennungsprodukt Schwefeldioxyd. Dieses Gas wirkt gegen Pilze, Bakterien und Insekten und tötet diese bei ausreichender Konzentration ab. In der Imkerei besonders die Wachsmotte und die Wachsmottenmaden. 
Das Verbrennen der Schwefelschnitten erfolgt in einem Schwefeltopf, unter dem noch zusätzlich eine Metall Auffangschale gesetzt wird. Bitte setzen Sie unsere Schwefelschnitten nur auf der Grundlage seriöser Anleitungen z. B. durch Fachliteratur, Imkerliteratur und Anleitungen der Schädlingsbekämpfung ein. Beachten Sie die Gesundheitsschutz-, Brandschutz- und Sicherheitsbestimmungen. Die Anwendung in geschlossenen Räumen darf nur bei entsprechenden Eigenschutz erfolgen.