Jean-louis simonin - Gemälde Originell - Gouache - L' Alpha und Die beta 1

Die Beschreibung dieses Artikels erfolgte durch automatische Übersetzung. Bei anstehenden Fragen, wenden Sie sich bitte an uns.


Künstler : Jean-Louis SIMONIN (1934-2022)

Titel : Alpha und beta , am 10.02.2008

Technik und Support: Gouache auf klassischem Papier

Merkmale der Arbeit: Original-Gemälde unterzeichnet und datiert unten links vom Künstler

Maße: 29 x 21 cm

Bundesland : Gut

Herkunft : Atelier des Malers


Kommentar des Experten: Die Zeichnung von Jean-Louis SIMONIN ist ausdrucksstark und bewusst schlicht gehalten. Er malt schamlos in der Art der Expressionisten eine lächerliche Menschlichkeit, manchmal pathetisch, aber oft tut er es mit Humor. Seine Charaktere treffen oft auf Tiere, Geister, Dämonen oder Götter. Sie werden in eine Situation getrieben, in der sich alles ändern kann: entweder in Richtung der tiefsten Menschlichkeit oder in Richtung dieser in jedem von uns vorhandenen Animalität. Jean-Louis SIMONIN ist daher immer an der Grenze zwischen dem Sagbaren und dem Unaussprechlichen, das die Menschen umtreibt. Es erlaubt uns dann, einen Blick auf das Unbewusste zu werfen, dasjenige, das aller Vernunft, aller Kontrolle vorausgeht. Seine Sujets entgleiten dem Blick nicht, sie halten ihn auf und befragen uns nach unserer eigenen Dualität. Auch der Künstler bewegt sich immer an der Grenze des Sichtbaren und Unsichtbaren. Jean-Louis SIMONIN Offensichtlich ist er wie sein Freund, der Maler Alain-Michel BOUCHER, von den Künstlern der Cobra-Bewegung beeinflusst: CORNEILLE, Pierre ALECHENSKY, Jean Michel ATLAN, Asger JORN und Karel APPEL. Es belebt dieses widerspenstige und spöttische innere Kind wieder, das mit einer überfließenden Energie ausgestattet ist, die unsere rationalistische Zivilisation tief in uns vergraben hat.


Biografie des Künstlers: Der 1934 geborene Jean-Louis Simonin schrieb sich auf Anraten seiner Frau, die sein Talent bemerkte, in den 1970er Jahren im Kurs von Robert Savary als Professor an der Beaux-arts de Rouen ein. Der Künstler wird alle Techniken testen, Öl, Gouache, Gravur, aber auch Collage. Schnell fand er seinen eigenen Stil, den er selbst als expressionistisch bezeichnete. Seine Themen sind daher sehr oft Charaktere, die den Betrachter nach seinen eigenen Dualitäten befragen. Er malt auch in einem figurativeren Stil die Landschaften, die er mag, wie die Normandie, aber auch das Var, das eine Werkstatt im Süden von La Garde-Freinet in der Nähe von Saint-Tropez hat.


Versand und Verpackung: Dieses Werk wird innerhalb von 2 Werktagen versandt, ordentlich verpackt in einem stabilen Paket und an den Enden mit selbstklebenden Garantiestreifen gesichert. Im Falle einer Rücksendung obliegt dies dem Käufer unter den gleichen Versand- und Verpackungsbedingungen.


Information : Bei Fragen können Sie uns unter kontaktieren 06 20 26 92 55

Kommentar des Experten: Die Zeichnung von Jean-Louis SIMONIN ist ausdrucksstark und bewusst schlicht gehalten. Er malt schamlos in der Art der Expressionisten eine lächerliche Menschlichkeit, manchmal pathetisch, aber oft tut er es mit Humor. Seine Charaktere treffen oft auf Tiere, Geister, Dämonen oder Götter. Sie werden in eine Situation getrieben, in der sich alles ändern kann: entweder in Richtung der tiefsten Menschlichkeit oder in Richtung dieser in jedem von uns vorhandenen Animalität. Jean-Louis SIMONIN ist daher immer an der Grenze zwischen dem Sagbaren und dem Unaussprechlichen, das die Menschen umtreibt. Es erlaubt uns dann, einen Blick auf das Unbewusste zu werfen, dasjenige, das aller Vernunft, aller Kontrolle vorausgeht. Seine Sujets entgleiten dem Blick nicht, sie halten ihn
Kommentar des Experten: Die Zeichnung von Jean-Louis SIMONIN ist ausdrucksstark und bewusst schlicht gehalten. Er malt schamlos in der Art der Expressionisten eine lächerliche Menschlichkeit, manchmal pathetisch, aber oft tut er es mit Humor. Seine Charaktere treffen oft auf Tiere, Geister, Dämonen oder Götter. Sie werden in eine Situation getrieben, in der sich alles ändern kann: entweder in Richtung der tiefsten Menschlichkeit oder in Richtung dieser in jedem von uns vorhandenen Animalität. Jean-Louis SIMONIN ist daher immer an der Grenze zwischen dem Sagbaren und dem Unaussprechlichen, das die Menschen umtreibt. Es erlaubt uns dann, einen Blick auf das Unbewusste zu werfen, dasjenige, das aller Vernunft, aller Kontrolle vorausgeht. Seine Sujets entgleiten dem Blick nicht, sie halten ihn
Kommentar des Experten: Die Zeichnung von Jean-Louis SIMONIN ist ausdrucksstark und bewusst schlicht gehalten. Er malt schamlos in der Art der Expressionisten eine lächerliche Menschlichkeit, manchmal pathetisch, aber oft tut er es mit Humor. Seine Charaktere treffen oft auf Tiere, Geister, Dämonen oder Götter. Sie werden in eine Situation getrieben, in der sich alles ändern kann: entweder in Richtung der tiefsten Menschlichkeit oder in Richtung dieser in jedem von uns vorhandenen Animalität. Jean-Louis SIMONIN ist daher immer an der Grenze zwischen dem Sagbaren und dem Unaussprechlichen, das die Menschen umtreibt. Es erlaubt uns dann, einen Blick auf das Unbewusste zu werfen, dasjenige, das aller Vernunft, aller Kontrolle vorausgeht. Seine Sujets entgleiten dem Blick nicht, sie halten ihn
Genre Expressionnisme
Caractéristiques Signé
Style 2000
Quantité unitaire 1
Type Gouache