Dalwhinnie Winters Gold Whisky 


Ein völlig neues Whisky-Erlebnis: während jede Whisky-Tasting-Anleitung empfiehlt einen feinen Whisky niemals gekühlt, sondern bei Zimmertemperatur zu genießen, damit sich die Aromen bestmöglich entfalten können, rät die Dalwhinnie Distillery dringend dazu, den Winter’s Gold eiskalt zu genießen! Dalwhinnie ist unumstritten die Destillerie, mit den strengsten Minusgraden in ganz Schottland. Durch die hohe Lage schneit es auch im Sommer des Öfteren auf die Dächer der Brennerei. Und dieser Umstand diente dem Master Destiller Craig Wilson als Inspiration für den Winter’s Gold, eine Komposition aus Whiskys, die allesamt in den strengen Wintermonaten in Fässer gefüllt worden waren. Die extreme Kälte beeinflusste den Aromenaustausch zwischen den Fässern und dem Destillat in einer Weise, dass die Whiskys insgesamt mehr Gewicht entwickelten, begleitet von sehr viel mehr Süße.


Nase: Facettenreich, intensiv und weich, mit süßen Noten von Honig, zu denen sich fruchtige Noten gesellen, gepaart mit Karamell, Bisquit und Orangenzesten, sowie eine Idee Rauch und Eukalyptus.

Gaumen: Je kälter der Winter’s Gold genossen wird, umso dickflüssiger präsentiert er sich im Glas – erneut viel Süße, die an Honig erinnert, Noten von Bisquit und Früchten, dazu Würznoten und Eindrücke von Malz, Pfefferminz, sowie Anklänge von Rauch.

Finish: lang und wärmend, mit der Süße von getrockneten Früchten




Angaben zur Lebensmittelverordnung:

Artikel: Whisky

Nettofüllmenge: 0,7l

Alkoholgehalt: 43,00%

Lebensmittelhersteller/Importeur: Dalwhinnie, General Wade´s Military Rd, PH19 1AA, Inverness-shire, Schottland

Ursprungsland: Schottland