Diese antike Münze-Medaille aus Bronze wurde in Italien hergestellt und befindet sich in einem geringen Erhaltungszustand. Das Motiv zeigt eine berühmte Persönlichkeit und die Münze stammt aus Italien, einem Land in Europa. Sie ist ein wertvolles Sammlerstück für Liebhaber antiker Münzen und Medaillen.

Da der Durchmesser um oder über 30 mm hat, könnte es sich um ein Antikes Medaillon handeln, und das wäre dann auch die Erklärung dafür, daß sie in der Literatur oder im Netz nicht gefunden wurde. Der dargestellte Kaiser ist Antoninus Pius (138 - 161). Die Vorderseitenlegende ist folgendermaßen aufzulösen: IMP(erator)

CAES (ar) T(itus) AEL(ius) HADR(ianus) ANTONINVS AVG(ustus) PIVS. Da Antoninus Pius von seinem Vorgänger Hadrian adoptiert worden war, führte er auf Münzen in den ersten Jahren dessen Namen als Bestandteil seines eigenen Namens. Die komplette Inschrift der Rückseite dürfte PONT(ifex) MAX(imus) (= oberster Priester, noch heute offizieller Titel des Papstes) lauten. Der Reiter ist der Kaiser, und er hat die bloße Hand (ohne Schwert o. ä.) im Grußgestus erhoben.

Zur Frage des genauen Alters kann ich nur sagen dass der Patina Zustand auf einem sehr sehr langen Zeitlichen Ablauf hindeutet

Maße und Zustand siehe Fotos