Better Safe than Sorry wiedemann mettler - Philipp Sarasin

Art Nr.: 3858814407

ISBN 13: 9783858814401

Untertitel: Dtsch.-Engl. Zur Ausstellung im Haus der Kunst, Uri

Erscheinungsjahr: 2014

Erschienen bei: Scheidegger & Spiess

Einband: Buch

Maße: 300x240x9 mm

Seitenzahl: 92

Gewicht: 716 g

Sprache: Deutsch, Englisch

Autor: Philipp Sarasin

Zusatztext: 76 farb. Abb.

 
NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung

Das neue Projekt von wiedemann/mettler befasst sich mit der Sehnsucht des Menschen nach Sicherheit. Doch was ist Sicherheit eigentlich genau Das Ausstellungskonzept 'better Safe than Sorry' setzt das unstillbare menschliche Bedürfnis mit einer Interpretation der Arche Noah um. Noah wird laut der biblischen Erzählung erwählt und vor einer grossen Sintflut gewarnt er muss seine Rettung, die Arche, selber Bauen und danach durch schwieriges Wasser führen. wiedemann/mettler visualisieren den Begriff 'Sicherheit' hier in unterschiedlichsten Konstellationen. Dieses neue Buch zeigt zudem weitere Arbeiten des Künstlerpaars aus den letzten zehn Jahren. Ergänzt wird die Werkschau mit einem literarischen Beitrag von Ruth Schweikert und einem Text des Historikers Philipp Sarasin.

Informationen über den Autor

Philipp Sarasin Ordinarius für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Zürich. Forschungsschwerpunkte: Kulturgeschichte der Wissenschaften, der Körpergeschichte und der Theorie der Geschichtswissenschaft.Ruth Schweikert wurde 1965 in Aarau geboren, wo sie auch heute noch lebt. Theaterausbildung und abgebrochenes Germanistikstudium, verschiedene Theaterprojekte. 2015 wurde Ruth Schweikert die 42. Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim.