Loetz Witwe Klostermühle Art Nouveau vase opal with black etched decoration Josef Hoffmann ca 1912



 

LÖTZ JUGENDSTIL VASE
OPAL MIT SCHWARZEM ÄTZDEKOR

LOETZ ART NOUVEAU VASE
OPAL WITH BLACK ETCHED DECORATION

designed by JOSEF HOFFMANN

circa 1912



Loetz Witwe Klostermühle Art Nouveau vase opal with black etched decoration Josef Hoffmann ca 1912
Loetz Witwe Klostermühle Art Nouveau vase opal with black etched decoration Josef Hoffmann ca 1912
Loetz Witwe Klostermühle Art Nouveau vase opal with black etched decoration Josef Hoffmann ca 1912
Loetz Witwe Klostermühle Art Nouveau vase opal with black etched decoration Josef Hoffmann ca 1912
Loetz Witwe Klostermühle Art Nouveau vase opal with black etched decoration Josef Hoffmann ca 1912
Loetz Witwe Klostermühle Art Nouveau vase opal with black etched decoration Josef Hoffmann ca 1912
Loetz Witwe Klostermühle Art Nouveau vase opal with black etched decoration Josef Hoffmann ca 1912

LÖTZ JUGENDSTIL VASE
OPAL MIT SCHWARZEM ÄTZDEKOR

Vase auf rundem Stand, sich nach oben hin leicht gebaucht erweiternd mit leicht ausgestelltem, planem Mundrand, opalfarben unterfangenes Glas mit schwarzem Überfang, im Hochschnitt geätztes Dekor mit Glockenblumen und geometrischen Linien auf satiniertem Hintergrund.
Entwurf im Auftrag des Österreichischen Museums für Kunst und Industrie, Wien.


MANUFAKTUR:  
LÖTZ WITWE, KLOSTERMÜHLE, BÖHMEN, ÖSTERREICH-UNGARN


FORM:
Serie II Produktionsnummer PN 8126 (J. Hoffmann), Jahr 1912

DEKOR:
Farbloses Glas mit opalweissem Unterfang, modelgeblasen, Boden und Mundrand plan geschliffen und poliert, schwarzer Überfang, Dekor in zwei Arbeitsgängen geätzt, Oberfläche fein rauhreifartig strukturiert.

ENTWERFER:   JOSEF FRANZ MARIA HOFFMANN (1870 Pirnitz - 1956 Wien) österreichischer Architekt und Designer, absolvierte die Staatsgewerbeschule in Brünn, studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Karl von Hasenauer und Otto Wagner, gründete zusammen mit Josef Maria Olbrich 1897 die Wiener Sezession, ab 1899 Lehrer an der Wiener Kunstgewerbeschule, 1903 Mitbegründer der Wiener Werkstätte.

DATIERUNG:       UM 1912

MASSANGABEN:
Höhe:                  11.6  cm
Durchmesser:        8.0  cm


NACHWEIS:

LÖTZ, Böhmisches Glas 1880-1940, Band 1,

Werkmonographie, Prestel-Verlag, München, 1989, Seite 272, Nr. 328-330 Vasen (Dekor).
LÖTZ, Böhmisches Glas 1880-1940, Band 2,

Katalog der Musterschnitte, Prestel-Verlag, München, 1989, Seite 221, Nr. 8126 (Form).

ZUSTAND:         SEHR GUTER ERHALTUNGSZUSTAND



LOETZ ART NOUVEAU VASE
OPAL WITH BLACK ETCHED DECORATION

Vase on a round stand, slightly bulging towards the top with a slightly flared, flat rim of the mouth, opal-colored glass underlay with black overlay, high-cut decor with bellflowers and geometric lines on a satined background.
Design on behalf of the Austrian Museum for Art and Industry, Vienna.


MANUFACTORY:  
LOETZ WIDOW, KLOSTERMUEHLE, BOHEMIA, AUSTRIA-HUNGARY


SHAPE:
Series II Produktion number PN 8126 (J. Hoffmann), year 1912

DECOR:
Colorless glass with opal white underlay, model-blown, base and mouth rim ground and polished flat, black overlay, decor etched in two steps, surface finely structured like hoarfrost.

DESIGNER:   JOSEF FRANZ MARIA HOFFMANN (1870 Pirnitz - 1956 Vienna) Austrian architect and designer, graduated from the State School of Applied Arts in Brno, studied at the Academy of Fine Arts in Vienna with Karl von Hasenauer and Otto Wagner, founded the Vienna Secession together with Josef Maria Olbrich in 1897, from 1899 teacher at the Vienna School of Applied Arts, 1903 co-founder of the Wiener Werkstätte.

DATING:      CIRCA  1912

DIMENSIONS:
height:                4.56  in
diameter:            3.14  in

BIBLIOGRAPHY:
LÖTZ, Böhmisches Glas / Bohemian Glass 1880-1940, Band 1 / Part 1,
Work Monograph, Prestel-Verlag, Munich, 1989, page 272, nr. 328-330 vases (decor).
LÖTZ, Böhmisches Glas / Bohemian Glass 1880-1940, Band 2 / Part 2,
Catalogue of Pattern Cuts, Prestel-Verlag, Munich, 1989, page 221, nr. 8126 (shape).

CONDITION:       VERY WELL MAINTAINED CONDITION



Die von uns angebotene Ware unterliegt der Differenzbesteuerung laut UstG. Die im Kaufpreis enthaltene Umsatzsteuer wird in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.

The goods offered by us are subject to differential taxation according to the sales tax law. The sales tax included in the purchase price is not shown separately on the invoice.

 

shipping & handling:
Europe   FREE  /   Overseas   EURO   50.-

Verpackung & Postgebühren:
Europa   GRATIS   /    Übersee   EURO   50.-

 
Do you want to be regularly informed about our actual ebay offer via email in future ?
If you agree, take "city-antik" in your list of Favorite Sellers, please,
you will be able to sign in our ebay customer's email list then.
MANY THANKS FOR YOUR ATTENTION  !

Möchten Sie zukünftig über Neuzugänge in meinem Angebot per E-Mail informiert werden?
Dann nehmen Sie "city-antik" in Ihre Liste der bevorzugten Verkäufer auf,  
von dort können Sie sich dann in die E-Mail-Verteilerliste anmelden.
VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT  !
We are always very accurately packing:
Our articles are wrapped in double cardboards and are excellently protected against damage due to bruise.

Wir verpacken immer sehr sorgfältig:BR> UnUnsere Artikel werden in Doppelkartons eingepackt und sind sehr gut gegen Schäden (Schlagspuren etc.) geschützt.

All items offered by us are authentic and in good condition unless stated otherwise.
Dear Bidder, please note that the items offered are antiques and not new and may, therefore, show some signs of wear, which is completely normal.   - In this connection, I also invite you to check   my feedback record !

Alle Gegenstände sind grundsätzlich Originale und in einwandfreiem Zustand, wenn nicht anders beschrieben. -  Liebe Bieter, bitte beachten Sie, dass es sich bei dem angebotenen Artikel um gebrauchte Ware und nicht um Neuware handeltund demzufolge ein altersübliches Maß an Gebrauchsspuren als normal zu betrachten ist.  -  Bitte sehen Sie sich in diesem Zusammenhang auch meine      EBAY-Bewertungen    an !