1898ca - Chalons-Champagner - landkarte Krieg 1870 - Army Of Chalons

Die Beschreibung dieses Artikels erfolgte durch automatische Übersetzung. Bei anstehenden Fragen, wenden Sie sich bitte an uns.


landkarte alt von 1898
Alter Stich aus den Jahren 1898 (ca.), der eine alte landkarte darstellt, die damals in einem historischen Werk über den Deutsch-Französischen Krieg von 1870-1871 veröffentlicht wurde. Betitelt: "Operationstheater der Armee von Châlons (1. Blatt)". Doppelplanke. Dies ist eine landkarte der Region Châlons-en-Champagne, wo 1870 die Operationen der Armee von Châlons stattfanden. Die sogenannte Armee von Châlons ist eine französische Militäreinheit, die während des Deutsch-Französischen Krieges von 1870 kämpfte. Es wurde am 17. August 1870 im Lager Châlons von Elementen der Rheinarmee, aus der es stammte, gegründet, war in die blutigen Schlachten von Beaumont und Sedan verwickelt und verschwand während der Kapitulation am 2. September 1870.
Qualitätsversand wie immer bei uns!!
Maße: 21 x 24 cm
Bitte schauen Sie sich die Fotos gut an. landkarte mit ein paar kleinen Gebrauchsspuren. Mittelfalte.
Der Deutsch-Französische Krieg von 1870-1871, manchmal auch Deutsch-Französischer Krieg oder Krieg von 1870 genannt, war ein Konflikt zwischen dem 19. Juli 1870 und dem 28. Januar 1871 zwischen Frankreich und einer von Preußen geführten Koalition deutscher Staaten die einundzwanzig anderen Mitgliedsstaaten des Norddeutschen Bundes sowie das Königreich Bayern, das Königreich Württemberg und das Großherzogtum Baden. Am 19. Juli 1870 erklärte das französische Reich dem Königreich Preußen den Krieg. Die französischen Truppen waren dennoch schlecht vorbereitet, zahlenmäßig geringer (300.000 gegenüber 500.000, viel mehr als erwartet in den Generalstäben, weil Preußen ein Bündnis mit Baden, Württemberg und Bayern gelang5) und es fehlte ihnen an einer konzertierten Militärstrategie; Deutsche Truppen haben jüngste – ​​und siegreiche – Feuererfahrung (mit den Konflikten gegen Dänemark 1864 und Österreich zwei Jahre später), schwere Artillerie und eine hervorragende Ausbildung. Geprägt von feuertechnischen Neuerungen, die ein schnelleres Schießen ermöglichten, und dem deutlichen Rückgang der Kavallerie, wandte sich der Konflikt schnell zugunsten der Deutschen. Die Franzosen wurden Anfang August an der Ostfront mehrfach geschlagen. Die Armee von Chalons kommt, um die letzte Schleuse vor Paris zu verstärken: die Stelle von Metz; Napoleon III., der die Armee bis zum 7. August führte, als er schwer besiegt wurde, übergab das Kommando an General Mac Mahon. Er überließ die Regentschaft seiner Frau Eugénie de Montijo. Der in Sedan eingeschlossene Kaiser kapitulierte am 2. September 1870. Noch vor der Unterzeichnung des Waffenstillstands wurden die deutschen Staaten in einem Deutschen Reich vereinigt, das am 18. Januar 1871 im Schloss von Versailles ausgerufen wurde. Der Sieg führt zur Annexion des Elsass (mit Ausnahme des Territoriums von Belfort) und eines Teils Lothringens (derzeit Mosel) durch das Reich, das Frankreich nach dem Ersten Weltkrieg erst 1918 zurückerobern wird. Das neue Reich behauptet seine Macht in Europa auf Kosten von Österreich-Ungarn und Frankreich. Letztere muss auch die Besetzung eines guten Drittels ihres Territoriums bis 1873 und die Zahlung einer Entschädigung von 5 Milliarden Goldfranken unterstützen. Vom 18. mars bis 28. Mai 1871 erhoben sich die Kommune von Paris sowie die anderer Großstädte gegen die Regierung (mit monarchistischer Mehrheit); Dieser zerschmettert die Pariser Kommunarden während der Blutwoche und unterdrückt die anderen Aufstände bis zum 7. Juni 1871. Die Niederlage und der Verlust von Elsass-Lothringen lösten in Frankreich ein Gefühl anhaltender und extremer Frustration aus, das zum Aufstieg eines rachsüchtigen Nationalismus, aber auch zu einer Infragestellung der Lehren der französischen Eliten beitrug. Die Errichtung eines riesigen Kolonialreiches wird es teilweise ermöglichen, seine untergrabene Macht zurückzugewinnen. Die Folgen der Kämpfe verändern auch stark das humanitäre Völkerrecht und prägen die Köpfe von Künstlern, die in ihren Werken die Besiegten preisen.
Professionell (und leidenschaftlich) im Verkauf historischer und geografischer Gravuren, versende ich Ihren Kauf mit der größten Sorgfalt, wie ich ihn selbst erhalten möchte. Meine Produkte sind garantiert Vintage und werden alle Geschichtsinteressierten oder einfach Liebhaber dieser authentischen Optik, die die Jahrhunderte überdauert hat, begeistern.
Ihre Vorteile & Garantien: Konsolidierung der Versandkosten bei Mehrfachkauf (Gesamtbetrag vor dem Bezahlen erfragen). Authentizität garantiert. Sorgfältiger Versand zwischen zwei starren Stützen oder in einem Rohr gerollt, um das Risiko einer Beschädigung während des Transports zu verringern (wird in den Originalfalten versandt, falls vorhanden). Rückgabe innerhalb von 14 Tagen bei Unzufriedenheit! Schnelle Reaktion auf jede Anfrage (Informationen, Recherchen, Verhandlungen usw.). Änderung der Versandart möglich. Alle Dienstleistungen und Garantien eines professionellen Verkäufers, der seine Produkte liebt. Für den DOM-TOM kontaktieren Sie mich für eine genauere Höhe der Versandkosten (und günstiger!).

Die Sammlung alter Stiche oder geografischer Karten, die Geschichte und Geographie verbindet, wird eines der stärksten Symbole der Gelehrsamkeit und der Flucht ihres Besitzers bleiben.

Bitte schauen Sie sich die Fotos an. Sie kaufen, was Sie sehen.

Sorgfältiger Versand in einer starren Halterung oder einer Röhre, je nach Fall. Zögern Sie nicht, Ihre Einkäufe zu kombinieren, um Versandkosten zu sparen (kontaktieren Sie uns vor dem Bezahlen), indem Sie unsere besuchen Ebay-Shop oder durch Beratung unsere Verkäufe. Wir sind Profis im Verkauf von alten Karten, Stichen, Atlanten... und wir versuchen ständig, unseren Kunden, die gerne in die Vergangenheit blicken, um die Gegenwart besser zu verstehen, neue, seltene und kuriose Artikel anzubieten.
Wir machen unsere Fotos mit einer professionellen Kamera, um vor dem Kauf die bestmögliche Bildqualität zu gewährleisten. Wir versuchen Farben und Weiß originalgetreu wiederzugeben. Jedes Bild wird jedoch je nach Qualität und Typ Ihres Bildschirms unterschiedlich wiedergegeben. Wir haben einen der vollständigsten Prozesse in der Welt der Gravur eingeführt, um Ihnen die maximale Bildqualität zurückzugeben.
Rückgabe innerhalb von 14 Tagen, wenn Ihr Kauf nicht wie beschrieben ist. Die Versandkosten liegen in Ihrer Verantwortung und nur mit Tracking-Nummer. Die Verpackung muss von höchster Qualität sein. Sie müssen uns vor der Rücksendung ein Foto des Artikels und seiner Versandart zur Verfügung stellen.

Zahlungen per Paypal (Frankreich, international), Scheck (Frankreich).

Wir versuchen unsere Objekte so gut wie möglich zu beschreiben. Es ist jedoch unmöglich, jeden kleinen Fleck, jeden Mikroriss oder jeden Zeiteinfluss genau zu beschreiben. Im Übrigen dienen die Fotos als Beschreibung. Unsortierte Werke. Abmessungen eine Fehlerspanne von ca. 2 cm.

Keine Rücksendungen außerhalb der EU. Sie müssen eventuelle Zollgebühren bezahlen.

Bitte beachten Sie die vollständigen AGB am Ende dieser Anzeige.
Der Deutsch-Französische Krieg von 1870-1871, manchmal auch Deutsch-Französischer Krieg oder Krieg von 1870 genannt, war ein Konflikt zwischen dem 19. Juli 1870 und dem 28. Januar 1871 zwischen Frankreich und einer von Preußen geführten Koalition deutscher Staaten die einundzwanzig anderen Mitgliedsstaaten des Norddeutschen Bundes sowie das Königreich Bayern, das Königreich Württemberg und das Großherzogtum Baden. Am 19. Juli 1870 erklärte das französische Reich dem Königreich Preußen den Krieg. Die französischen Truppen waren dennoch schlecht vorbereitet, zahlenmäßig geringer (300.000 gegenüber 500.000, viel mehr als erwartet in den Generalstäben, weil Preußen ein Bündnis mit Baden, Württemberg und Bayern gelang5) und es fehlte ihnen an einer konzertierten Militärstrategie; Deutsche Trupp
Der Deutsch-Französische Krieg von 1870-1871, manchmal auch Deutsch-Französischer Krieg oder Krieg von 1870 genannt, war ein Konflikt zwischen dem 19. Juli 1870 und dem 28. Januar 1871 zwischen Frankreich und einer von Preußen geführten Koalition deutscher Staaten die einundzwanzig anderen Mitgliedsstaaten des Norddeutschen Bundes sowie das Königreich Bayern, das Königreich Württemberg und das Großherzogtum Baden. Am 19. Juli 1870 erklärte das französische Reich dem Königreich Preußen den Krieg. Die französischen Truppen waren dennoch schlecht vorbereitet, zahlenmäßig geringer (300.000 gegenüber 500.000, viel mehr als erwartet in den Generalstäben, weil Preußen ein Bündnis mit Baden, Württemberg und Bayern gelang5) und es fehlte ihnen an einer konzertierten Militärstrategie; Deutsche Trupp
Thème Carte géographique
Période XIXème et avant
Type Gravure
Authenticité Original