INFO: Übergabegarantie. Wer nach 14 Tagen eine Rückgabe wünscht, schickt mir das Gerät auf eigene Kosten zurück und erhält den Ursprungsbetrag erstattet


TV-Empfang
Der „RDR-HXD870“ empfängt analoge Kabel- und digitale Antennenprogramme. Sie können beide Empfangswege parallel nutzen – es gibt zwei Antenneneingänge. Bei der ersten Einrichtung hilft Ihnen der DVD-Rekorder mit einer Anleitung am Bildschirm. Praktisch: Sony bietet eine siebentägige Programmvorschau für Analog- und Digital-TV-Empfang. Bei der Installation müssen Sie sich entweder für den „Guide Plus+“-Service für die analogen oder den EPG für die digitalen TV-Programme entscheiden.

Funktionen
Der Rekorder erkennt Werbepausen an Tonveränderungen und setzt an deren Anfang und Ende automatisch Kapitelmarken. Die Festplatte dient zugleich als Archiv für Musik und Fotos. Musik-CDs können Sie direkt auf Festplatte überspielen – unkomprimiert. Eine USB-Buchse für MP3-Spieler und Digitalkameras ist ebenfalls vorhanden. Obendrein hat der Recorder einen Anschluss für Fotodrucker (Pict Bridge).

Aufnahmequalität
Für Aufnahmen können Sie neun Qualitätsstufen wählen. In der besten waren die Bilder top. Damit passen 34 Stunden auf die Festplatte. Im Standard-Modus (SP, 68 Stunden Film auf Festplatte) waren die Aufnahmen kaum unschärfer als das Original.

Bild- und Tonqualität
Der HDMI-Ausgang übertrug besonders detailreiche Bilder (bis 1080p). Ein Manko: Der Sony konnte JPEG-Fotos nicht in HD-Auflösung (1920 x 1080) wiedergeben. Bei der Tonwiedergabe gab es keine hörbaren Tonfehler.


(C) Computer-Bild: