Wisse die Wege von

Wisse die Wegevon

Art Nr.: 3870712155

ISBN 13: 9783870712150

Untertitel: Liber Scivias

Series: 1

Erscheinungsjahr: 2012

Erschienen bei: Beuroner Kunstverlag

Auflage: Taschenbuch

Einband: Taschenbuch

Maße: 211x149x48 mm

Seitenzahl: 536

Gewicht: 690 g

Sprache: Deutsch

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung

Beschreibung
1. Band der Beuroner Hildegardis-Reihe, herausgegeben von den Benediktinerinnen der Abtei St. Hildegard, Eibingen.

In Ihrem ersten Hauptwerk schlägt Hildegard von Bingen den großen heilsgeschichtlichen Bogen von der Schöpfung der Welt und der Menschen über das Werden und Sein der Kirche, bis zur Erlösung und Vollendung am Ende der Zeiten.
Geleitet durch Ihre Versionen stellt sie die Geschichte von Gott und Mensch, von Abkehr und Hinwendung, auf einzigartige Weise dar.

Hildegards Werke zählen zu den bedeutendsten der christlichen Literatur und haben für alle, die nach Sinn und Orientierung in ihrem Leben suchen, nichts an Aktualität verloren.
Leseprobe:
1. Band der Beuroner Hildegardis-Reihe, herausgegeben von den Benediktinerinnen der Abtei St. Hildegard, Eibingen.§§In Ihrem ersten Hauptwerk schlägt Hildegard von Bingen den großen heilsgeschichtlichen Bogen von der Schöpfung der Welt und der Menschen über das Werden und Sein der Kirche, bis zur Erlösung und Vollendung am Ende der Zeiten.§Geleitet durch Ihre Versionen stellt sie die Geschichte von Gott und Mensch, von Abkehr und Hinwendung, auf einzigartige Weise dar.§§Hildegards Werke zählen zu den bedeutendsten der christlichen Literatur und haben für alle, die nach Sinn und Orientierung in ihrem Leben suchen, nichts an Aktualität verloren.
Informationen über den Autor
Die Naturheilkundige und Äbtissin Hildegard von Bingen (1098-1179) war die bedeutendste deutsche Mystikerin. Ihre mystisch-prophetischen Visionen, ihr fester Glaube, ihr vorbildliches Leben und ihr charismatisches Auftreten machten die Posaune Gottes schon zu Lebzeiten zu einer verehrten Volksheiligen. Auf den Menschen und die Schöpfung eröffnen ihre Werke eine ganzheitliche Sicht, in der auf faszinierende Weise theologische, kosmologische, naturkundliche und spirituelle Aspekte verwoben sind.