Fahrradständer speziell und ausschließlich für Fullys und E-Fullys, verstellbar, abnehmbar, Neuheit, leicht, ca. 125g, eine Kombination aus stabilem Edelstahl und leichtem Alu: schlicht, stark, elegant.  

Für Hardtails wie Rennräder, Gravelbikes oder Mountainbikes ohne Federung, passt der Rennradständer. Bitte bei der Bestellung beachten.


Ein Fahrradständer für (E-)Fullys, die normalerweise keinen haben, aber manchmal dringend einen bräuchten!

Die Halterung für den Ständer ist unter der Trinkflaschenhalterung befestigt.

Für den Einsatz einfach ausklinken und am Pedal einhängen. 

Achtung: Der Abstand zwischen Pedal und Kurbel muss mindestens 10mm betragen.

Pedalform beachten!

Das Bike mit eingeschlagenem Lenker abstellen!

Beim Einstellen der richtigen Länge am besten zu zweit agieren.

Den Ständer zwischen dem waagerechten Pedal und der Kurbel einhängen.

Kurbel nach unten drehen, bis knapp vor „6 Uhr“. Bikeständer leicht gegen das Pedal ziehen.

Das Bike auf den Ständer lehnen.

Die Länge kann durch Verschieben der Muffen (Inbusschlüssel 2mm) auf die Höhe des Pedals eingestellt werden.

Die Unterkante des Pedals sollte zwischen 13 und 18 cm liegen.

Jetzt brauchst du dein Bike vor dem Cafe nicht mehr auf den Boden legen, oder die nahe Laterne mit dem Lack deines Rades verschönern.

Die Teile sind aus rostfreiem Edelstahl und Aluminium, ummantelt.
Wenn du ins Gelände fährst, kann der Ständer zuhause bleiben.
Created, developed and manufactured in Germany.

Empfehlung: Die Handbremse von FritzBikestand eröffnet neue Abstellmöglichkeiten, auch sehr wirkungsvoll bei den FritzBikeStand Bikeständern portable (siehe Foto).




Achtung: In meinen anderen Angeboten findest du den FritzBikeStand speziell für Rennräder, Gravels und Hardtails, ultraleicht unter 50g!

Aus einer Hand: Entwickelt und handmade in Deutschland.

gesetzl. geschützt.