Rot-Weiss Essen für Klugscheißer von Georg Schrepper

Rot-Weiss Essen für Klugscheißervon Georg Schrepper

Art Nr.: 3837521656

ISBN 13: 9783837521658

Untertitel: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

Erscheinungsjahr: 2019

Erschienen bei: Klartext Verlag

Einband: Taschenbuch

Maße: 200x132x10 mm

Seitenzahl: 104

Gewicht: 200 g

Sprache: Deutsch

Autor: Georg Schrepper

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung

Beschreibung
Als Rot-Weisser wird man geboren, und selbst wenn der Abpfiff endgültig ist, kann man noch mit seinem Verein verbunden sein. Nur der RWE!Dazwischen gibt es ein Leben lang viele rot-weisse Geschichten und Anekdoten. Und das über Generationen, denn RWE ist ja ein schützenswertes Kulturgut seit 1907. So manche erstaunen. Warum gab es ein gemischtes Team in Rot-Weiss, Blau-Weiß und Gelb-Schwarz, und welche delikaten Farbwechsel gab es noch Warum steht der Boss im Mittelkreis, und wie flog die Ente eigentlich vom Platz Welcher Pfosten brach zuerst Wo und wann ging im Ruhrgebiet das Flutlicht an Wie kommt man von Bergeborbeck bis auf den Fußball-Olymp Wer schoss die schönsten Tore, die auch noch prämiert wurden, und welche imposanten Rekorde gibt es noch Auf all das gibt dieses Klugscheißer-Buch Antworten, und das abschließende Quiz verrät, ob man ein echter RWE-Experte ist.
Informationen über den Autor
Georg Schrepper im wahren Leben Studiendirektor für Sport und Geschichte am Don-Bosco-Gymnasium in Essen-Borbeck mit Blick auf den letzten verbliebenen Flutlichtmast des abgerissenen Georg-Melches-Stadions. Neben Fachaufsätzen und fast 100 Beiträgen in der Vereinszeitung "Kurze Fuffzehn" hat er gemeinsam mit Uwe Wick drei Bücher über den Traditionsverein aus dem Essener Norden geschrieben. Von 2009 bis 2011 hatte er einen Lehrauftrag an der Fakultät für Sportwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum ("Entscheidend ist auf´m Platz") und war 2009 Kurator einer RWE-Ausstellung in der Alten Cuesterey Borbeck. Seit 2010 ist er ehrenamtlich als Vereinshistoriker für RWE im Einsatz.