Artikeldetails

Ex Libris Hubert Wilm. Pallas Athene (Halbfigur) nach links. Umlaufend reiche Remarquen, darunter Christus am Kreuz und Frauenkopf.

Wilm, Hubert (1887-1953):

Ex Libris Hubert Wilm. Pallas Athene (Halbfigur) nach links. Umlaufend reiche Remarquen, darunter Christus am Kreuz und Frauenkopf.


1913. 195 x 107 mm. Zweifarbige Radierung.

Sprache: Deutsch

Bestell-Nr: 13268

Bemerkungen: *Thieme-Becker 36; Vollmer 5; nicht bei Gutenberg; Blum 212. - Handsigniert und -datiert sowie im Druck signiert und datiert. Wilm besucht die Kunstgewerbeschulen in München und Paris, wird 1908 Mitarbeiter der 'Jugend' und arbeitet als Grafiker. Etwa 227 Exlibris hat er geschaffen, und immer wieder wird sein dekoratives Talent gelobt. 1924 beginnt er, Kunstgeschichte zu studieren, und wird 1928 mit einer Arbeit über gotische Tonplastiken promoviert. 1931 beendet er seine künstlerische Tätigkeit und arbeitet ausschließlich als Journalist. Blum (2007, S. 4) schreibt: " Heute gehören die Exlibris des Dr. Hubert Wilm zu den besten Arbeiten am Beginn des 20. Jahrhunderts und sind entsprechend gesuchte Sammelobjekte." - Minimal fleckig.

Schlagworte: Exlibris Ex Libris Bookplate Marque de possession

MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Aufgenommen mit whBOOK

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-04-30)

1913. 195 x 107 mm. Zweifarbige Radierung. Sprache: DeutschBestell-Nr: 13268Bemerkungen: *Thieme-Becker 36; Vollmer 5; nicht bei Gutenberg; Blum 212. - Handsigniert und -datiert sowie im Druck signiert und datiert. Wilm besucht die Kunstgewerbeschulen in München und Paris, wird 1908 Mitarbeiter der 'Jugend' und arbeitet als Grafiker. Etwa 227 Exlibris hat er geschaffen, und immer wieder wird sein dekoratives Talent gelobt. 1924 beginnt er, Kunstgeschichte zu studieren, und wird 1928 mit einer Arbeit über gotische Tonplastiken promoviert. 1931 beendet er seine künstlerische Tätigkeit und arbeitet ausschließlich als Journalist. Blum (2007, S. 4) schreibt: " Heute gehören die Exlibris des Dr. Hubert Wilm zu den besten Arbeiten am Beginn des 20. Jahrhunderts und sind entsprechend gesuchte Samm