Ich biete hier dieses abgebildete Originale Motorgehäuse von einer Sachs Dolmar Oldtimer 120 Motorsäge mit der Nr. 120/110783 an.

Stammt aus einer Auflösung.

Mit dabei ist Kurbelwelle, Krallenanschlag, Kupplung mit Kettenrad, Ölpumpe, Ein-Aus Schalter

Das Motorgehäuse passt für Sachs-Dolmar 112, 113, 114, 116, 117, 119, 120.

Folgende Nummer steht im Gehäuse:

R119.111.010, R.119.111.120, Nummer Ölpumpe ist R119.245.105

Zustand siehe Bilder! Kurbelwelle hat von der Lagerung Flugrost angesetzt.

Daten aus dem Internet zu den Motorsägen:

116, 116 super, 117, 119, 120, 120 super

Diese Sägen haben alle (bis auf die 120 S) um die 60 ccm Hubraum und ergänzen die jeweilgen Sägen der vorigen Gruppe leistungmäßig nach oben. Sie basieren alle auf dem Kurbelgehäuse der 119, das dem der 112-114 sehr ähnlich ist. Die 117 und 119 waren die ersten Modelle der Baureihe, die 117 war "für die Landwirtschaft" und hatte als einzige eine Kontaktzündung. Die 119 wurde 1981 durch die 120 abgelöst, mit diesem Modellwechsel wurden auch die Tanks mit der "runden" Ecke oberhalb der Einfüllöffnung eingeführt (auch bei der kleinen 112).

Die 116 kam Ende 1983 zusammen mit der 113 heraus und besaß nur 56 ccm Hubraum.

Die 120 wurde 1985 durch die 120 super abgelöst, diese hat deutlich mehr Hubraum und als Besonderheit eine Starthilfe-Benzinpumpe, die ähnlich wie ein moderner Primer aussieht, aber anders funktioniert: Statt wie ein Primer den Vergaser zu fluten, spritzt die Starthilfepumpe der 120 super Kraftstoff in den Ansaugtrichter. Für den Export nach Japan wurde die 120 super unter der Bezeichnung SACHS-DOLMAR 121 produziert. Angeblich gab es auch Exemplare der 120 super ohne die Starthilfepumpe, solche tauchen hin und wieder in Verkaufsanzeigen auf, diese Variante ist jedoch nicht dokumentiert.

Die 116 gab es auch in geringen Stückzahlen mit "goldener" Lackierung, diese hatten aber einen Metalltank statt des Kunststofftanks der regulären 116. 119 und 120 gab es auch als "Silber Star" oder "Super Star" mit silberner Lackierung und schwarzem Startergehäuse.

Über die 116 super gibt es nur sehr wenige Informationen, es hat sie im Jahr 1987 eine kurze Zeit parallel zur 120 super als Übergangsmodell zur 1988 eingeführten 116si gegeben. Es gibt keine Ersatzteilliste oder weitere Informationen zu diesem Typ bei Dolmar/Makita. Von existierenden 116 super konnten einige Konstruktionsmerkmale ermittelt werden: Sie baut auf dem Kurbelgehäuse der 119 auf und besitzt den Auspuff der 116, sie hat aber die Kurbelwelle mit 36 mm Hub statt 35 mm, Kolben und Zylinder ähnlich der 116 si sowie den Injektions-Vergaser HS-236 der späteren 116 si / 120 si.

Die 116 wurde auch für McCulloch Australia als Pro Mac 5600 mit gelbem Gehäuse produziert, die 120 Super als Pro Mac 6800.

Die Sachs-Dolmar 119 hat im Jahr 1977 die Design-Auszeichnung iF-Award "Gute Industriefom" in der Kategorie Produktdesign erhalten

Dolmar 116 116 super 117 119 120 120 Super
121 (Japan)
Hubraum: 56 cm³ 60 cm³ 61cm³ 68cm³
Zylinderbohrung: 45 mm 46 mm 47 mm 49 mm
Kolbenhub: 35 mm 36 mm 35 mm 36 mm
Leistung : 2,7 kW (3,7 PS) ? kW ( ? PS) 2,95 kW (4,0 PS) 3,1 kW (4,2 PS) 3,5 kW (4,8 PS)
Leerlaufdrehzahl: 1/min 1/min 1/min 24001/min 1/min
Zulässige Höchstdrehzahl mit Schiene und Kette: 1/min 1/min 1/min 1/min 1/min 125001/min
Vergaser - Hersteller: -> Typ: Walbro HDA-23A, B Tillotson HS-236, HS-236A Tillotson HK-13A, B, C, D (bis S/N 78000)
HS-222 (ab S/N 78001)
HK-37A
Walbro HDA-22
Tillotson HK-13A, B, C, D
HK-37A
Tillotson HK-37A,
HS-222 (ab S/N 137902)
Walbro HDA-22
Tillotson HS-222
Zündanlage: Prinzip: elektronisch

Zündkerze(entstört): Bosch WSR 6 F, NGK BPMR 7A
Elektrodenabstand 0,5 mm

Prinzip: Kontakt Prinzip: elektronisch

Zündkerze(entstört): Bosch WSR 6 F, NGK BPMR 7A
Elektrodenabstand 0,5 mm

Schienenanschluß K095
Gewicht: 6,6kg mit 33cm Garnitur k.A. 6,8kg mit 38er Garnitur 7,1kg mit 38er Garnitur 7,3kg mit 38er Garnitur

Verkauf als ungereinigte Gebrauchtware für Bastler zur Ersatzteilversorgung von Privat ohne Garantie, Gewährleistung und Rücknahme!

Preis für den Auslandsversand bitte vorher erfragen! Dieser ist unterschiedlich und richtet sich nach dem Lieferland!

Der angegebene Preis ist ein Beispiel für EU Länder! In andere Länder und Kontinente wird es teurer!

In die USA zum Beispiel kostet der Versand 58,00 €!!

Also Bitte fragt vorher was der Versand in das jeweilige Land kostet! UND fragt nach bevor Ihr bezahlt! Sonst hat man hinterher unnötig Ärger.



Bitte fragt vor der Bezahlung was der Versand in das jeweilige Land kostet!

Please ask before Beting what is the price für the shipping in your Country.

The price shown is an example for EU countries in Europe.

So follow the instructions and ask in advance how much shipping to your country will cost exactly.

This depends on the pack size and weight.

If you auction or buy more, I will combine the shipping costs and you will only have to pay shipping costs once. The price remains the same up to a certain package weight.

Shipping Price to USA is 58 € !