kein Buch !!     not a book !!

Sie bieten auf einen 2 teiligen, 7 seitigen Artikel mit 8 Bildern von Paul Dobert

Im Reiche der Lüfte. Wie ein Ballon entsteht

aus der Zeitschrift Zur guten Stunde 1894

Bilder u.a.: Die Füllung des Ballons, das Überkleben der Naht, in den Wolken, das Ballongespenst, Aufstieg des Ballons, Landen des Ballons, Zusammenrollen des entleerten Ballons

Seiten gebräunt, sh. Bilder

Aus Wikipedia: Zeppeline waren Starrluftschiffe aus deutscher Produktion, die nach ihrem Erfinder Ferdinand Graf von Zeppelin benannt wurden. Sie wurden von 1900 bis 1940 sowohl zur Personenbeförderung als auch militärisch eingesetzt. Verglichen mit anderen Luftschiff-Typen war ihr Erfolg so groß, dass der Begriff Zeppelin heute häufig synonym – als Gattungsname – zu ‚Starrluftschiff‘ gebraucht oder auch auf alle Arten von Luftschiffen angewandt wird. Das erste Starrluftschiff wird dem ungarischen Luftfahrt-Enthusiasten David Schwarz (1850–1897) zugeschrieben.

Privatverkauf, keine Rücknahme. Bitte bieten Sie nur dann, wenn Sie damit einverstanden sind. Danke.
Verpackungs- / Portokosten; unversichert als Großbrief  (Kuvert mit verstärktem Rückenteil).
Deutschland  1,90 Euro / Weltweit   3,80 Euro
Bitte beachten Sie auch meine anderen Angebote. Beim Kauf mehrerer Artikel nur 1 x Verpackungs-/Portokosten.

(SW: Flug Flugzeug Flieger Ballon Ballonfahrt Zeppelin Montgolvier)