Rohrkrepierer von Konrad Lorenz

Rohrkrepierervon Konrad Lorenz

Art Nr.: 383782005X

ISBN 13: 9783837820058

Erscheinungsjahr: 2020

Erschienen bei: Edition Temmen

Einband: Taschenbuch

Maße: 195x126x32 mm

Seitenzahl: 384

Gewicht: 389 g

Sprache: Deutsch

Autor: Konrad Lorenz

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung

Beschreibung
Jeder erhält das Geschenk seiner Jugend, wenn man es denn ein Geschenk nennen kann. Eine Jugend 'auf St Pauli' in der Nachkriegszeit ist etwas Besonderes, besonders dreckig, hungrig, spießig und jenseits aller üblichen bürgerlichen Moralvorstellungen.1940 bis 1962: vom Schwarzmarkt Ecke Reeperbahn und Talstraße, über die Mutprobe, nach der Schule durch die Herbertstraße zu rennen, bis zu Tante Hermine, St. Paulis erster Szenekneipe in der Hafenstraße. Es fehlen die Väter. Und die, die wieder auftauchen, sind kriegsbeschädigt, vor allem im Kopf. Die Mütter sind es, die den Kampf ums Überleben organisieren.Den Söhnen geht es ums Kino, um Jazz, um die Neugier auf Sexualität in einer Welt von Spießbürgern, Prostituierten, Zuhältern und Seeleuten. Kalle schildert sehr genau aus seinem Leben in diesem Milieu, er erzählt von seinen Erfolgen und Niederlagen und von seiner ersten, großen Liebe, die mit der Seefahrt nur schwer zu vereinbaren ist. Mit 'Rohrkrepierer' ist Konrad Lorenz ein fesselnder, authentischer Roman gelungen, der nicht nur die Hamburger begeistern wird.
Leseprobe:
Jeder erhält das Geschenk seiner Kindheit, wenn man es denn ein Geschenk nennen kann. Eine Kindheit "auf St Pauli" in der Nachkriegszeit ist etwas Besonderes, besonders dreckig, hungrig, spießig und jenseits aller üblichen bürgerlichen Moralvorstellungen.
1940 bis 1962: vom Schwarzmarkt Ecke Reeperbahn und Talstraße, über die Mutprobe, nach der Schule durch die Herbertstraße zu rennen, bis zu Tante Hermine, St. Paulis erster Szenekneipe in der Hafenstraße. Es fehlen die Väter. Und die, die wieder auftauchen, sind kriegsbeschädigt, vor allem im Kopf. Die Mütter sind es, die den Kampf ums Überleben organisieren.
Den Söhnen geht es ums Kino, um Jazz, um die Neugier auf Sexualität in einer Welt von Spießbürgern, Prostituierten, Zuhältern und Seeleuten. Kalle schildert sehr genau aus seinem Leben in diesem Milieu, er erzählt von seinen Erfolgen und Niederlagen und von seiner ersten, großen Liebe, die mit der Seefahrt nur schwer zu vereinbaren ist. Mit "Rohrkrepierer" ist Konrad Lorenz ein fesselnder, authentischer Roman gelungen, der nicht nur die Hamburger begeistern wird.