Die Kamerafunktionen Blende, Verschlusszeiten (hören sich alle plausibel an, nicht zu lang), Zählwerk, fokussieren, Blitzauslösung sind gegeben. Das Verschlussgeräusch ist sehr leise. Die Kamera ist rein mechanisch und das Scharfstellen ist ähnlich der Leica M, aber der Sucher nicht ganz so schön, der Durchblick ist nicht so klar (verschmutzt?), wie er sein könnte. Scharfstellen gut möglich. Das Objektiv ist in gutem Zustand, es gibt ein paar Staubkörner auf den Linsen, mit der Lupe konnte ich zwei kleine Kratzer/Putzspuren erkennen. Es gibt Gebrauchsspuren am Gehäuse.

Die Funktionen der Kamera sind etwas gewöhnungsbedürftig: Zählwerk zählt rückwärts! Nach dem Einlegen des Films wird das Zählwerk auf die Aufnahmezahl eingestellt, bei 0 blockiert der Spannhebel. Zusammenklappen des Deckels nur bei Einstellung auf unendlich.

Es ist kein Belichtungsmesser eingebaut. Objektiv ist Rodenstock Retina- Heligon 2,8/50mm.

Vorderes Linsenteil lässt sich gegen verschiedene andere austauschen, 35mm Weitwinkel und 80mm Tele, das ist dann nicht ganz so leicht zu bewerkstelligen wie Zoomen beim I-phone 13, aber hey, vor 60? Jahren war das der Stand der Dinge und dies keine billige Knipse. Immerhin ist ein hochwertiger Zentralverschluss eingebaut, mit dem Blitzen bei allen Zeiten (bis1/500) möglich ist, das kann die M6 nicht bieten.

Die Lederhülle ist schon einmal ordentlich repariert, hat deutliche Gebrauchsspuren, oder soll ich Patina sagen. Ein guter Schutz für die Kamera.