ebay Template für shop ar
Ihr Versandhändler für Haushalt, Garten, Werkzeug, Technik und Spielzeug.
shop ar title
Shop | Kontakt | AGB | Impressum

Celaflor Combi-Rosenspritzmittel 200 ml

Vollsystemische Wirkstoffe zum Rundumschutz der Rosen vor saugenden und beißenden Schädlingen sowie den drei typischen Rosenkrankheiten.

Anwendungszeit:
März - September

Eigenschaften

  • Rundumschutz für die Königin der Blumen
  • Vollsystemische Wirkung
  • Nicht bienengefährlich

Beschreibung

Der Rundumschutz gegen saugende und beißende Schädlinge sowie gegen die 3 typischen Pilzkrankeiten an Rosen.

Beide Mittel besitzen einen systemischen Wirkstoff, das heißt dieser dringt auch in das Pflanzengewebe ein. So wird insbesondere der empfindliche Neuzuwachs vor Krankheiten oder Schädlingen geschützt.

Pilzkrankheiten lassen sich am wirkungsvollsten bekämpfen, wenn man frühzeitig mit den Behandlungen begonnen wird. Saugende und beißende Insekten werden bei Befall beziehungsweise bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen bekämpft.

Celaflor Schädlingsfrei Careo Konzentrat und Celaflor Rosen-Pilzfrei Saprol nur kombiniert einsetzen, wenn Schädlings- und Pilzbefall vorliegt, ansonsten einzeln verwenden!

Celaflor Schädlingsfrei Careo Konzentrat besitzt einen modernen Wirkstoff mit Kontakt und vollsystemischer Wirkung und großer Wirkungsbreite. Das Konzentrat ist unschädlich für Bienen. Saugende Schädlinge werden auch dann bekämpft, wenn sie nicht direkt getroffen werden. Wirksam gegen beißende und saugende Insekten, Weiße Fliege und Schildlaus-Arten an Zierpflanzen im Freiland (Einzelpflanzenbehandlung) und im Gewächshaus.

Celaflor Rosen-Pilzfrei Saprol ist schonend zu Bienen. Wirksam gegen Echten Mehltau, Rost und Sternrußtau an Rosen im Freiland.

Celaflor Rosen-Pilzfrei Saprol ist ein systemisches Fungizid mit vorbeugenden und im Frühstadium heilenden Eigenschaften zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten an Rosen. Nach Aufnahme in das Blatt schützt der Wirkstoff gegen vorhandene und beginnende Infektionen.

Anwendungsbereich:

Gegen saugende und beißende Schädlinge sowie gegen die typischen 3 Pilzkrankheiten an Rosen.

Anwendungsmenge:

Separates Ausbringen:
Die Produkte werden zur Anwendung im Verhältnis von jeweils 2,5 ml in jeweils 250 ml Wasser verdünnt gleichmäßig über die Rosen, insbesondere die Blätter, gespritzt.  

Anwendungszeit:

Bei Befallsgefahr beziehungsweise Sichtbarwerden der ersten Symptome. Anwendung nur von März bis Oktober für Einzelpflanzenbehandlung von Rosen bis maximal 125 cm Pflanzhöhe im Freiland, maximal 3 Anwendungen.

Nie mehr Spritzbrühe ansetzen, als für eine Behandlung nötig ist. Zur Ermittlung der benötigten Wassermenge die Pflanzen zuvor mit reinem Wasser tropfnass spritzen (die Ausbringung des Mittels kann nach Abtrocknen der Pflanzen durchgeführt werden).

Keine Anwendung bei hohen Temperaturen (> 25 °C) oder direkter Sonneneinstrahlung.

Sonstige Hinweise:

Das Produkt kühl, frostfrei, trocken und nur in der fest verschlossenen Originalverpackung lagern. Leere Faltschachtel der Wertstoffsammlung beigeben. Packungen mit eventuellen Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.

Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.


Diese Produktinformation ersetzt nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.

Shop AR