DDoptics 442511128.1 Zielfernrohr Nighteagle V4 2,5-10x56 Gen3 MRAD A4N iFiber 


• CT Glas (Clear Transmission ) (niedrige Dispersion)

• doppelte Skalierung (Doubleturn)

• Zerostop für ASV (Nullanschlag)

• harte Tactical 1/4 Klickrastung 

• neues Design des Vergrößerungs - Verstellringes

• New Absehen 4 mit deutlich feineren Balke

• harte taktische 0,1 MRAD-Klickrastung (1cm/Klick)

• Verstellweg 260 Klicks  = 2,6 m auf 100 m

• absolute Wiederkehrgenauigkeit

• Lichttransmission bis max. 94,7%

• Schussfestigkeit : 375 H&H Magnum

• stufenlos verstellbarer Parallaxenausgleich

• automatischer Leuchtpunkt Ifiber verfügbar 

• Nachtsichtgerätetauglicher Leuchtpunkt

• gegenlichttauglicher Leuchtpunkt

 

Zielfernrohre mit robuster Verstellmechanik für den harten Einsatz mit Zerostop & ASV 

Die Absehenverstelltürme der DDoptics- Zielfernrohre der Generation III bestehen aus einer robusten Aluminiumlegierung und sind frei von allen Kunststoffteilen. Alle Aluminiumteile sind mit der neuen, nicht glänzenden, DDoptics fine-black Eloxierbeschichtung versehen. Die Verstellmechanik wurde auf die Tactical-Ausführung umgestellt, das heißt, sie ist nicht nur sehr stoßfest und komplett wasserdicht,sondern auch hartgängig und somit geschützt vor ungewolltem Verstellen. Damit kann die Absehenverstellung im jagdlichen Alltag auch „offen“, also ohne Schraubverschluss genutzt werden, umsituationsbedingt das Absehen schnell verstellen zu können.

 

Zielfernrohr mit Absehenschnellverstellung & Zerostop

An einer doppelten Skala (Doubleturn) am Höhenverstellturm lässt sich die Anzahl der gemachten Klickverstellungen ablesen und entsprechend einstellen. Nach dem Einschießen kann die Absehenverstellung des Zielfernrohrs „genullt“ werden.Anschließend wird der Zerostop-Ring bis zum Anschlag gedreht.Im Anschluss wird die Nulleinstellung mittels des Zerostop-Rings von unten gekontert um einen Anschlag bei der Position Null zu erreichen.Ausgehend von der Nullposition können – Kenntnis der Laborierung vorausgesetzt –verschiedene Schussentfernungen mittels eines Markierungssystems voreingestellt werden.Der Seitenverstellturm ist mit zwei gegenläufigen Skalen beschriftet.Von der Einstellung Null ausgehend kann hier das Absehen in Abhängigkeit von der Windrichtung und Windstärke oder einer eventuellen Bewegung des Ziels voreingestellt werden.

 

Leistungsstarke neu berechnete Optik - verbesserter Kontrast | CT-Glas.

Bei den DDoptics-Zielfernrohren der Generation 3 kommt hochleistungsfähiges CT-Glas (Clear Transmission ) mit unserer bewährten DDlucid-Vergütung zum Einsatz. Der Vorteil der neu verwendeten Glassorte ist ein deutlich verbessertes Kontrastverhalten und die Reduktion von Farbsäumen. Die Trannsmission zu den Gen 2 Zielfernrohren konnte jedoch lediglich gering gesteigert werden. Beide Generationen befinden sich bereits an der Obergrenze des derzeit technisch machbaren.

 

Lichttransmission mit Spitzenwerten

Die voll vergütete Optik der Zielfernrohre , die keinerlei Reflexe zulässt, bietet ein brillantes Bild mit herausragenden Randschärfeeigenschaften. Wegen des nur minimalen Falschlichtanteils stört selbst Gegenlicht nicht. Die Lichttransmission weist mit 94,7% (Tag) bzw. 93% (Nacht) Spitzenwerte auf, die ein sicheres Ansprechen bis zum letzten Büchsenlicht erlauben.

 

Zielfernrohr mit Glasfasertechnik Leuchtpunkt

Dank der Glasfasertechnik wird der Leuchtpunkt bei starker Dimmung nicht nur dunkler, sondern auch feiner. Der Leuchtpunkt ist stufenlos dimmbar von Gegenlichttauglichkeit bis Nachtsichtgerätemodus.Zusätzlich ist der Standard Leuchtpunkt (Fiber Dot) aufrüstbar zu unserem IFiber , einem intelligenten Leuhtpunkt mit Bewegungs & Lagesensor sowie einem kleinen Mikroprozessor und intigrierter Software. Ihr Leuchtpunkt schaltet immer ab, wenn Sie ihn nicht mehr brauchen und aktiviert sich wieder wenn er benötigt wird.

 

Neues Absehen 4N für minimale Zielabdeckung

Beim Blick durch die neue Generation III der „Nachtfalke HDX“- Zielfernrohre erkennt der Betrachter sofort das praxisgerechte Design: Das Fadenkreuz im Absehen 4 ist sehr viel feiner und die etwas dickeren äußeren Balken sind nur noch halb so dick und stehen deutlich weiter auseinander. Mit großem Vorteil insbesondere für den Jäger bei schlechten Lichtverhältnissen, da das Ziel nur minimal verdeckt und somit ein blitzschneller und sicherer Anschlag optimal unterstützt wird.Ausgerüstet mit diesem innovativen „New Absehen 4“ sind die DDoptics- Zielfernrohre vom Typ „2,5-10x56“ und „2,5-15x50“.

 

Das  Leuchtabsehen  4N befindet sich in der  Okularbildebene  (  2. Bildebene  ) und bleibt damit beim Vergrößerungswechsel immer gleich groß. Für die Verstellung des Absehens bedarf es keinerlei Hilfsmittel. Das Zielfernrohr verfügt über eine taktische 0.1 MRAD-Verstellung, d.h. pro Klick verstellt sich das  Absehen  um 0,1 MRAD, also um 1 Zentimeter auf 100 Meter. Das bedeiutet für den Anwender in Europa einfache Anwendung im dezimalen System. Die Klickverstellung arbeitet dabei absolut wiederholgenau und lässt sich nach dem Einschießen auf Null zurückstellen (für den Fall, dass mehrere Laborierungen genutzt werden).

 

Gesamtverstellbereich:

26,0 MRAD - 260 Klicks - 2,6 m

Verstellweg / Klick auf 100 m: 1 cm

Verstellweg / Klick auf 200 m: 2 cm

Verstellweg / Klick auf 300 m: 3 cm

Verstellweg / Klick auf 600 m: 6 cm

 

Der seitlich angebrachte und stufenlos einstellbare  Parallaxenausgleich  (20 Yards bis unendlich) schützt vor Schrägeinblick und sorgt zudem für ein gestochen scharfes und ermüdungsfreies Bild bei allen Vergrößerungseinstellungen.

iFiber-Control

Der IFiber bietet vor allem mehr Komfort und Sicherheit, ohne sich umstellen zu müssen. Sie aktivieren den Leuchtpunkt so einfach wie bisher, durch eine einfache Drehbewegung stellen Sie den Glasfaserleuchtpunkt stufenlos ein, bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist. Das ist alles! Den Rest übernimmt Ihr neuer, intelligenter IFiber.

Modernste Mikrotechnologie ist die logische Antwort. Die neue Leuchtpunktsteuerung wurde mit modernster Mikrotechnologie ausgerüstet. Ein hochmoderner Lage- und Bewegungssensor registriert jede Bewegung und die Lage der Optik. Ein Controller interpretiert diese Daten, damit der Leuchtpunkt da ist, wenn man ihn benötigt und trotzdem ein Maximum an Strom eingespart werden kann. Dabei hat die Überwachung einen Eigenverbrauch, der nicht höher ist als die Selbstentladung Ihrer Batterie.

 

Technische Daten:

Gewicht: 675 g

Generation: III

Vergütung: HDX III

Vergrößerung: 2,5-10x

Objektivdurchmesser Linse: 56 Ø der Linse in mm

Austrittspupille Ø in mm: 22,4-5,6 mm

Dämmerungszahl: 11,8-23,7

Sehfeld 100m: 12,6-3,4 m

Augenabstand in mm: 102-103 mm

Dioptrienausgleich: -3 bis +3

Absehen: New Absehen 4

Leuchtpunkt II: Ja

Absehen Bildebene: 2. Bildebene

Absehenverstell / Klick: 0,1 MRAD

Absehenverstellung (Skalierung): doppelt

Max. Verstellweg: +-13 MRAD

Parallaxenausgleich: 20-500 - ∞

Oberfläche: fine black

Mittelrohr Ø in mm: 30

ASV Zerostop: Ja

Objektiv Ø außen in mm: 65

Okular Ø in mm: 43

Gesamtlänge in mm: 349

Art.-Nr.: 442511128

EAN: 4260436311606

 

Lieferumfang:

Lieferung mit Batterie CR2032 (1 Stück)

 


Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien 

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer): 

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien 

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben: 

Fernglas-KW

Norbert Boschan

Am Flutgraben 26

15711 Königs Wusterhausen 

2. Bedeutung der Batteriesymbole 

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.“