cc eBay 3.0 RWD basis
Bitte lesen Sie vor dem Kauf des Artikels "Dimmbare 12 V LED Leiste warmweiss S20TD" die vollständige Artikelbeschreibung durch, um mehr über Zustand & Lieferumfang zu erfahren und um Fehlkäufe zu vermeiden!

Shop-Kategorien

Dimmbare 12 V LED Leiste warmweiss S20TD











31,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
2Schneller Versand

Alle vor 14 Uhr bezahlten Bestellungen versenden wir werktags noch am gleichen Tag.


Dimmbare 12 V LED Leiste warmweiss S20TD
Produktdetails
Leisten Gehäuse
Aluminium
Leuchtmittel
LED
Länge
wahlweise
Lichtfarbe
warmweiss ( 3000 k )
Breite
ca. 2 cm
Leistung
wahlweise
Aufbauhöhe
ca. 0,9 cm
Lichtleistung
ca. 360 lum
Betriebsspannung
12 V
Abstrahlwinkel
ca. 90°


Dimmbare 12 V LED Aluminium Lichtleiste 5,5 W mit warmweissen LEDs

Aufgrund der flachen und schmalen Bauform, eignet sich die Leiste ideal zur Beleuchtung von Schränken, Küchenschränken, Schubladen, Regale, Vitrinen oder als Nachtlicht usw.

Ausführungen :
- Einzelne Leiste ( 50 cm = Leiste + Netzadapter )
- 2er Set ( 100 cm = 2 Leisten + Verbindungsstücke + Netzadapter )
- 3er Set ( 150 cm = 3 Leisten + Verbindungsstücke + Netzadapter )
- 4er Set ( 200 cm = 4 Leisten + Verbindungsstücke + Netzadapter )

Achtung : Bei dem Eckverbinder Set bitte beachten :
Die LED Leisten können im rechten Winkel installiert werden.
- 3er Set ( 150 cm = 3 Leisten + Verbindungsstücke ( = 1 x Grader + 1 x Eckverbinder ) + Netzadapter )
- 4er Set ( 200 cm = 4 Leisten + Verbindungsstücke
( = 2 x Grader + 1 x Eckverbinder ) + Netzadapter )

Die erste Leiste hat eine integrierte Point Touch Dimming Funktion, d.h. durch Berührung des Point Touch Druckknopfes der ersten Leiste können Sie die weiteren zusätzlichen Leisten einfach 3 -stufig Dimmen und An oder Aus schalten.

Weitere Leisten können wahlweise mit :

- einem Direktverbinder
- einem Verbindungskabel ( 100 cm )
- einem Eckverbinder ( 90° Winkel )

angesteckt werden. Die Dimmung erfolgt dann über die erste Leiste

Die Montage ist denkbar einfach. Die Leiste wird mit kleinen Schrauben befestigt ( werden mitgeliefert )

Passender Netzadapter für Einzel Leiste und dem 2er Set : ( L/B/T = ca. 70x40x27 mm ) mit ca. 150 cm Anschlusskabel
Passender Netzadapter für das 3er und 4er Set ( L/B/T = ca. 80x45x30 mm ) mit ca. 150 cm Anschlusskabel






###


ÜBERBLICK (Daten pro Leiste)

Nennleistungsaufnahme: 5,5 W
LED: 24 LEDs
Bemessungs-/ Nennlichtstrom: 360 lum
Abstrahlwinkel: 90°
Aussenmass (L x B): 50 x 2 x 0,9 cm

Elektrische Daten 

Energieverbrauch in KWh pro 1000 Stunden
6,05
Betriebsspannung: 12 V DC
Bemessungsleistungsaufnahme: 5,5 W
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,9
Schaltzyklen: 10.000
Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieeffizienzklasse : G

Lichttechnische Daten

Bemessungslichtstrom: 360 lum
Farbtemperatur: warm weiss ( 3000 k )
Farbwiedergabe (CRI): > 80 Ra
Bemessungshalbwertswinkel: 90°
Zündzeit: < 0,5 s
Anlaufzeit (60 %): sofort voller Lichtstrom
Farbkonsistenz: < 6 SDCM
Lichtstromerhalt am Ende der Lebensdauer: > 0,75
Bemessungsspitzenlichtstärke: 196 candela (cd)

Weitere Produktdaten

Bemessungs- / Nennlebensdauer: 20.000 h
Dimmbar: ja
Akzentbeleuchtung: nein
Quecksilbergehalt: 0,0 mg
Entsorgung nach WEEE: ja
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:https://ec.europa.eu/consumers/odr
Lieferung innerhalb Deutschlands

max. 6,90 €


Die Versand- und Lieferkosten berechnen wir nur einmal, auch wenn Sie mehrere Artikel bestellen. Bei Artikeln mit unterschiedlichen Versandtarifen kommt jeweils der höchste Versandtarif zur Berechnung. Dieser liegt bei max. 6,90 EUR.

Lieferzeit

Wir versenden Ihre Bestellung innerhalb 1 - 2 Werktagen nach Zahlungseingang per DHL. Die Paketlaufzeit beträgt 1 - 3 Werktage.

Batterie-Gesetz Bei einigen unserer Waren gehören Batterien zum Lieferumfang. Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

ien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten



Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umwelt-gerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit.

1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG

Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Sied-lungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.

Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungs¬frei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen.

Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.

Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:

2. Unentgeltliche Rücknahme von Altgeräten durch Vertreiber


Vertreiber (jede natürliche oder juristische Person oder Personengesellschaft, die Elektro- oder Elektronikgeräte anbietet oder auf dem Markt bereitstellt) sind gegenüber Endnutzern zur unentgeltlichen Rücknahme von Elektro-Altgeräten wie folgt verpflichtet:

a) Rückgabe/Abholung bei Kauf eines Neugeräts und Auslieferung an privaten Haushalt

Bei Abschluss eines Kaufvertrages über ein neues Elektro- oder Elektronikgerät ist der Vertreiber verpflichtet, ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen dieselben Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich zurückzunehmen. Ist Ort der ein privater Haushalt, erfolgt die Rücknahme durch eine kostenlose Abholung. Hierfür kann bei der Auslieferung des Neugeräts ein Altgerät der gleichen Geräteart mit im Wesentlichen gleichen Funktionen dem ausliefernden Transportunternehmen übergeben werden. Erfolgt der Vertrieb des Neugeräts ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (§ 312c Abs. 2 BGB) , gilt einschränkend:

  • Die kostenlose Abholung eines geräteart- und funktionsgleichen Altgeräts erfolgt nur, wenn es sich dabei um ein Gerät der Kategorie 1 (Wärmeübertrager), 2 (Bildschirme, Monitore, Geräte mit Bildschirmen mit einer Oberfläche von mehr als 100 Quadratzentimetern) und/oder 4 (Großgeräte, bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 Zentimeter beträgt) handelt.
  • Handelt es sich stattdessen um ein Altgerät der Kategorie 3, 5 und/oder 6, erfolgt eine kostenlose Abholung nicht und gilt stattdessen für die kostenlose Rückgabe der nachfolgende Buchstabe b).


b) Rückgabe bei Kauf eines Neugerätes und Abgabe anderenorts/Rückgabe von Kleingeräten

Bei Abschluss eines Kaufvertrages über ein neues Elektrogerät, das nicht an den privaten Haushalt ausgeliefert wird, und bei Vertrieb eines Neugeräts der Kategorien 3, 5 und/oder 6 ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (§ 312c Abs. 2 BGB) mit Auslieferung an den privaten Haushalt besteht die Möglichkeit, ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen dieselben Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich an den Vertreiber zurückzugeben.

Dieselbe Möglichkeit besteht unabhängig vom Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes auch für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind. Die Rückgabemöglichkeit durch den Endnutzer beim Vertreiber ist in diesem Fall auf 3 Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

Beim Vertrieb ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (§ 312c Abs. 2 BGB) erfolgt unter den oben genannten Voraussetzungen die Rückgabe

  • von Altgeräten der Kategorien 3, 5 und/oder 6
  • von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind,
  • durch geeignete Rückgabe¬möglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer. Anderenfalls erfolgt die Rückgabe am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu.

    Die Vertreiber müssen hierzu geeignete Rückgabemöglichkeiten eingerichtet haben.

    3. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten

    Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.

    4. Hinweis zum Datenschutz

    Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen.

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.

    5. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer

    Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72 in 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 63371787

Copyright © C-Light GmbH - 2022 powered byclever commerce GmbH

Artikel, die Sie noch interessieren könnten

Kostenlose Gallery von
EINGESTELLT MIT