Premium PKD-Schleifteller Spitzschneide.
Der Schleifteller für richtige Profis!
Tausendfach im härtesten Einsatz bewährt
  • Material: Spachtelmasse, Beschichtungen, Versiegelungen, Farbschichten, Kleber, Bitumen und Epoxy
  • verfügbar in Ø 125mm mit 6 PKD-Körpern, Bauhöhe: 21mm
  • verfügbar in Ø 180mm mit 6 PKD-Körpern, Bauhöhe: 31mm.

Polykristalliner Diamant (PKD, engl. PCD) ist eine synthetisch hergestellte, extrem harte, untereinander verwachsene Masse von Diamantpartikeln mit Zufallsorientierung in einer Metallmatrix. Es wird durch Zusammensintern von ausgewählten Diamantpartikeln bei hohem Druck und hohen Temperaturen hergestellt.

Bohrung Ø: 22,23mm

Werkzeug kann Lagerspuren aufweisen.

Einsatzbereich:
Vielseitiger Einsatz des PKD-Schleiftopfs zum Entfernen von verschieden starken Beschichtungen. Segmenthöhe 3,0 mm.
Für Spachtelmasse, Beschichtungen, Versiegelungen, Farbschichten, Kleber, Bitumen und Epoxy

!!!! Bitte beachten Sie umbedingt die geltenen Sicherheitsbestimmungen !!!!
Diese können Sie sich auf unserer Website
jederzeit als PDF-Format herunter laden.

Angebot gilt jeweils ohne event. abgebildete Dekorationsartikel!

Sie suchen die legendäre "eierlegende Wollmilchsau"?         Dann sind Sie hier falsch!      ---Es gibt sie nicht!!!---
Jede Anwendung erfordert ein speziell auf diesen Punkt abgestimmtes Werkzeug in Punkto Material, Einsatzparameter und Maschinenleistung.
"Billig" ist immer der falsche Weg, meistens werden Folgekosten für aufwendige Nacharbeiten oder Rüstzeiten nicht kalkuliert. Hier trennt sich immer die Spreu vom Weizen.
Sie sollten stutzen, wenn einige Anbieter speziell Diamantwerkzeuge zu Niedrigstpreisen angeboten werden, mit denen man ALLES bohren, schneiden oder schleifen kann, und das auch mit noch nie dagewesenen Standzeiten und Schnittgeschwindigkeiten.

Die Segmente sind das Herz einer jeden Diamant-Trennscheibe.
Die Bindungssysteme werden entsprechend den Erfordernissen unserer Kunden entwickelt und angepasst. Qualitätskonstanz, Reproduzierbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Im zweiten Schritt werden diese Werkzeuge in Zusammenarbeit mit Universitäten/Hochschulen und /oder mit unseren Kunden, durch unsere Anwendungstechniker, an die Parameter der Maschinen im Praxiseinsatz angepasst. Neben universellen Standardlösungen ist es auf Grund der Vielfalt der Natursteinmaterialien (z. Bsp. Granit Verschleißklassen), Maschinenkonzeptionen ( z. Bsp. leistungsstark, leistungsschwach) und Einsatzparameter erforderlich, ebenso kundenbezogene Lösungen zu erarbeiten.

Entsprechend der zu trennenden Materialien und Bindungsmatrix wird ein Diamant benötigt, der auch unter leichtem Schnittdruck immer wieder neue Schneidkanten freigibt. Die relative Sägbarkeit der Materialien in Verbindung mit der Abriebfestigkeit sind hier maßgebend. In Test- und Praxiseinsätzen erprobte Kombinationen von Diamanten, Pulvern und Bindungen haben die Steigerung der Leistungsfähigkeit unserer Diamantwerkzeuge ermöglicht.

Diamant-Konzentration
Die Gesteinswelt mit ihrer Vielfalt an Vorkommen und Materialien, mit unterschiedlichsten Eigenschaften und unterschiedlicher Herkunft stellen den Werkzeughersteller wie kaum eine andere Branche vor Herausforderungen. Neben Diamant-Körnung und Bindung sind umfassende Erfahrung für die optimale Diamant-Konzentration sehr wichtig  (Sandwichbauweise der Schneidelemente). Die Einhaltung der Diamantkonzentration, ebenso wie der Diamantqualität, welche bei der Herstellung der Diamantsegmente verwendet wurden, sind dokumentiert & garantiert.

Bindungen
Maßgeblich für das Schneidverhalten eines Diamant-Werkzeuges ist auch die Bindung.
Die Bindungen setzen sich aus Pulvern zusammen, welche in speziellen Verfahren hergestellt werden. Es werden aber auch Bindungen von namhaften Lieferanten verwendet.
Die Bindungkonzeption muss so gestaltet werden, dass zum einem die Diamantkörner möglichst lange gehalten werden, aber während des Trennschleifprozesses muss ebenso gewährleistet sein, dass die Bindung kontinuierlich abgetragen wird. Dieses Abtragen hat zur Folge, dass der Diamant optimal ausgenutzt werden kann und seine Schneideigenschaften entwickeln kann.
Gleichzeitig wird der Spanraum geschaffen, welcher auch den Schlammabtransport ermöglicht. Die sorgfältige und optimale Abstimmung der Diamantqualität, Diamantkorngröße, Diamantkonzentration und Bindung setzt ein hohes Wissen und langjährige Erfahrung voraus.

 
"Schuster bleib bei Deinen Leisten". Wir bezeichnen uns als Fachleute auf unserem Gebiet und verkaufen nur Werkzeuge, die wir auch selber einsetzen würden. Und das mit bestem Wissen und Gewissen. Wir haben uns darauf spezialisiert und meiden es, zu einem "Discounter" zu mutieren, der alles anbietet, was man mal gerade günstig anbieten kann. Qualität "Made in Germany" ist immer noch durch nichts zu ersetzen.


Wer wir sind?
Die Firma "Elbstein Hamburg" basiert auf 10 Jahren Erfahrung in der Diamantwerkzeugbranche.
Hauptkunden sind die Naturstein verarbeitende Industrie in Norddeutschland, Dänemark, Schweden & Norwegen. Wir beraten & beliefern aber auch Spannbetonwerke und Industriebetriebe in diesen Gebieten.
Wir führen technischen Service an Diamant-Großkreissägen bis zum
Ø4.000mm aus direkt bei Ihnen vor Ort aus.  

Wir sind Werksvertretung der "Dr. Schulze GmbH" für Norddeutschland, Dänemark & Schweden.

Wir sind ein Handels- und Dienstleistungsbetrieb für Diamantwerkzeuge und Zubehör, der Qualitätsware aus deutscher & europäischer Produktion anbietet.
Zu unseren Kunden gehören nicht nur Naturstein verarbeitende Betriebe, sondern auch professionelle Handwerker im Bauhaupt- und -nebengewerbe.
Wir sind in der Lage, unseren Kunden Werkzeuge anzubieten, welche in Preis-/Leistungsverhältnis und Individualität zu den Top-Produkten der Branche gehören.

Auch Sonderlösungen stellen für uns kein Problem dar!
Kundennähe und intensive Beratung haben uns zum Erfolg geführt.
Unsere langjährigen Erfahrungen spiegeln sich in einer einzigartigen Beratung wieder, welche Sie von einem reinen Händler nicht erwarten können.

Gerne lösen wir Ihre Probleme auch vor Ort!
Wir sind stolz darauf, dass wir mit der Gründung der Firma "Elbstein Hamburg" im Jahr 2012 nun unsere Philosophie von Service & Kundennähe umsetzen können. "Made in Germany" auf unseren Produkten bürgt Ihnen für eine einwandfreie Qualität.

Elbstein Hamburg:   Wir schärfen Ihren Blick auf das wesentliche!


Die Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU-Kommission finden Sie unter:         http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.