1 Paar Ohrringe aus Sterling Silber 925, teilweise vergoldet, mit gelbem Topas, Stein des Sternzeichen Wassermann 

Größe (ohne Haken) ca. 38 mm x 14 mm

viel Freude beim Tragen oder Verschenken

Bei den Ägyptern des Altertums symbolisierte der Topas den Sonnengott Ra. In der Mythologie der Hindus wurde der Topas als einer der neun heiligen Steine eines Talismans verwendet. Mit seiner Hilfe sollte das Leben verlängert und der Verstand geschärft werden. Auf dem afrikanischen Kontinent wurde der Topas vielfach bei Heilungsritualen und der Kontaktaufnahme mit den Vorfahren genutzt. In der römischen und griechischen Mythologie wurde der Edelstein mit Apollon verbunden, dem Gott des Lichts. Während des Mittelalters war der Topas auch in Deutschland und fand in verschiedenen herrschaftlichen Schmuckstücken einen Platz. Zu dieser Zeit schrieb auch die Gelehrte Hildegard von Bingen über die Heilwirkung von Topas, von dem sie glaubte, dass er die Sehkraft verbessern könne.

Der Topas ist dem Sternzeichen Wassermann zugeordnet.

Man beachte: Der Geburtsstein so wie auch der Monatsstein ist nicht dentisch mit der Zuordnung zu den Tierkreiszeichen.

Die Tradition der Sternzeichen- und Monatssteine reicht weit in die Vergangenheit zurück. Bereits vor über 3500 Jahren trugen Menschen in Babylon und Indien Steine mit sich, die ihnen Glück schenken sollten.

Jedem Sternzeichen wurden bestimmte Minerale zugeteilt. Grundgedanke dahinter war die Annahme, dass Steine Energien und Kräfte in sich tragen und diese sich auf den Träger niederschlagen, dessen Schwächen beseitigen und Stärken kräftigen. Bereits in der griechischen Mythologie finden sich Hinweise auf die Kräfte von Mineralien.

Die Zuordnung von Edelsteinen zu Tierkreiszeichen in Horoskopen ist eine sehr alte Lehre und damals (vor Jahrtausenden) erfolgten regional unterschiedliche Zuordnungen zu den Sternbildern.

Der Ursprung der Geburtssteine geht Tausende von Jahren zurück in die Zeit des Moses. Im Alten Testament wird die Kleidung des Aaron beschrieben. Schmückendes Beiwerk der Tracht ist ein Brustschurz, bestehend aus 12 Edelsteinen  mit den zwölf Farben, die die zwölf Stämme Israels repräsentieren, und ein entsprechender Edelstein wurde zu jeder Farbe zugeordnet.

Der Geburtsstein / Monatsstein ist nicht identisch mit der Zuordnung zu den Tierkreiszeichen, sondern wird dem Geburtsmonat zugeordnet und richtet sich nach dem Tag der Geburt, einem Jahrestag oder einem anderen bedeutenden Datum. Aber wussten Sie auch, dass es früher üblich war, jeden Monat einen anderen Stein zu tragen, da im Mittelalter davon ausgegangen wurde, dass die Kräfte der Steine sich in ihrem jeweiligen Monat verstärkten?