Da es sich um differenzbesteuerte Waren (§ 25a UStG, Gebrauchtgegenstände/Sonderregelung) handelt, ist die MwSt. im Preis zwar entsprechend der Regelungen zur Differenzbesteuerung enthalten, ein Umsatzsteuerausweis auf der Rechnung jedoch nicht separat ausgewiesen.



Kommodengriff präsentiert ein antikes feines geschmackvolles außergewöhnlich schönes Porzellan Jugendstil-Kaffeeservice von Jacob Zeidler & Co (JZ&Co) 1917 von Rosenthal aufgekauft:


„Jacob Zeidler 1866-1917 in Selb agierendes Unternehmen, das in der Folgezeit als Porzellanfabrik Rosenthal fortgeführt wird“ und weiter unter dieser Marke firmiert.


Marke bis 1917.

Während des 1.Weltkriegs schließt die Firma, dann übernahm Rosenthal sie. Schon lange vor 1917 fertigte Jacob Zeidler Rohlinge für Rosenthal.

Nach der Übernahme wurde dort die Kunstabteilung Rosenthal gegründet (ab 1920)



Es besteht aus:


1 Kaffeekanne

1 Zuckerdose

6 Tassen


und


1 kleinen Milchgießer anderen Fabrikats aber auch aus der Zeit um 1900



Wunderschönes sehr filigranes feines sehr geschmackvolles typisches florales Jugendstil-Dekor als Behänge/Girlanden zur Schauseite.

Wunderschönes Motiv in toller Farbkombi.

Wunderschön!!

Entzückend!

Einmalig und sicher nicht wieder zu bekommen.


Das wunderschöne Service ist augenscheinlich nur am Deckel der Kanne als eingepresste Marke gemarkt: J.Z.&Co markiert.


Sonst lediglich fast alle Teile mit Malernummer gemarkt.


Zustand


Henkel der Zuckerdose wurde mal im Laufe der Zeit geklebt, müsste aber wieder dran geklebt werden, da abgefallen.

Innenrand der Zuckerdose eine längere abgeschlagene Stelle, es könnte wieder dran geklebt werden, da vorhanden, ich lege es bei.

1 Tasse weist einen feinen alten Haarriss.

Sonst keine weiteren Beschädigungen entdecken können.

Das Dekor ist gut bis sehr gut erhalten.

Goldrand ist gut erhalten.


Außergewöhnlich schön.


Einmalig schön, edel und zauberhaft, dazu fein gearbeitet.


Wundervoll!!!

Alter um 1890 -1915