• Kirschbaum SKB 1/2 Bohle 25-30 mm SX 30 x 10 - 13 cm 
Kirschbaum - Waldkirsche , Klimaneutral natürlich an der Luft getrocknet, beidseitig sägerau,
unbesäumt (Naturbaumkanten), Bild zeigt symbolisch   Kirschbaum  Schnittholzbretter
wenig bis keine Endrisse, keine kleinen Wurmlöcher, keine braunen Äste, gutes Holz für Anspruchsvolle Käufer!
Kirschbaum - europäische Waldkirsche

Edition Sundgau - Waldkirsche

Naturwuchs Flächen mit typischem Holzcharakter,

Ca. 30 cm Länge x 10-13 cm Breite ca. 27-30 mm Dicke

Die Bohlen der Waldkirschen haben teilweise stärkere Kräfte gespeichert, sollten vor der Bearbeitung der Länge nach aufgetrennt werden und nach angemessener Lagerung von einigen Wochen ( flach im Regal) in der Breite verleimt werden. Wenn Sie die Bohlen in ganzer Breite verwenden wollen, dann versuchen Sie möglichst in kürzeren Abständen auf der Rückseite Gratleisten zu setzen!

Bei angemeldeter Abholung sparen Sie Verpackung und Transportkosten!

Aus großer Schnittholzmenge werden diese hochwertigen Unikat - Einzelteile ausgesucht

Ideal als Blenden - Möbelteile - Fußleisten 

Im Markgräflerland - Südbaden hergestellt

VST - Chlotzeholz - die Edelholzmarke

Verkauf an Schreiner, Holzbauer, Möbelhäuser, Privat/Hobby
Mythos mit Wirkung auf Menschen : Kirschbaum soll Herz und Blutkreislauf stärken! Die Früchte können nach Genuss Glückshormone bilden! Traurige Menschen sollen durch Kirschbaumholz wieder zu Fröhlichkeit finden!


Gewicht bei 10 - 13 cm Breite = ca. 0,57 - 0,73kg

Im Laufe des Baumlebens wurden von diesen Bohlen ca. 855 - 1111 g Co² der Erdatmosphäre entzogen!

Mit unseren Chlotzeholz Profi – Kirschbaum Oil können Sie die Kirschbaumflächen zusätzlich veredeln!
Ihr Ansprechpartner bei uns : Thomas Steinbauer Telefon : 0151 2895 8888

Wenn Sie mehrere SKB Bretter/Bohlen kaufen wollen, dann bitte den Kombiversand vorher bei uns anfragen!
Zur Zeit sind mehrere Bretter/Bohlen vorrätig!

Holz das natürliche  Naturprodukt erfordert Ihre Toleranz!

Jedes Stück hat ein einzigartiges Aussehen, einen eigenen Charakter und eine individuelle Wirkung auf den Betrachter!
Die  natürlichen Charakteristiken und Holzmerkmale sind daher stets zu beachten.
Der Käufer  sollte seine biologischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften beim Kauf und bei der Verwendung zu berücksichtigen.
Die Palette von natürlichen Farb-, Struktur- und weiteren Unterschieden innerhalb einer Holzart stellt keinerlei Reklamations- oder Haftungsgründe dar.
Holzfehler so wie eventuelle Formveränderungen sind naturbedingt und geben keinen Grund zu Beanstandungen.
Holz kann Risse bilden, sich verdrehen, harzen, sich verfärben und trockene Äste können ausfallen.
Durch extreme Klimabedingungen, besonders nach langen Wärmeperioden, können sich im Holz auffällige Trocknungsrisse bilden.
Ebenso können sich durch Änderungen der Raumluftfeuchte geringfügige Veränderungen in der Maßhaltigkeit der Hölzer ergeben.
Alle diese Auswirkungen sind unbeeinflussbare Eigenschaften des Werkstoffes Holz und können daher keinen Reklamationsgrund darstellen.
Weiterhin sind bei sägerauem Holz Maßtoleranzen gemäß DIN 68100 möglich.
Wir trocknen die meisten  unserer Hölzer  im überdachten oder frei bewitterten Aussenbereich . Je nach Holzsorte und Trocknungszeit können wir so eine Restfeuchte von 12-17% erreichen. Ein zunehmender Anteil unserer Hölzer wird technisch getrocknet , ist aber z.B. nicht für Musikinstrumentenbau geeignet.