Wasserbettheizung Calesco - Classic PTC Analog - 250 Watt

Wasserbetten und Zubehör

Seit über 20 Jahren

Artikelbeschreibung

Wasserbett-Heizung Calesco Classic PTC Analog - 250 Watt

Die Calesco PTC Wasserbettheizung bietet Ihnen eine einfache und komfortable Einstellmöglichkeit und ist passend für vollvolumige Wasserbetten aller Hersteller. Die brandneue PTC Wasserbettheizung bietet Ihnen alles, was der aktuelle Stand der Technik ermöglicht. Die PTC, Positiv Temperatur Kontrolle (Control) Heizung garantiert optimalen Komfort kombiniert mit minimalem Verbrauch und extrem langer Lebensdauer.

Temperatureinstellung

  • Der bewährte Calesco Thermostat gestattet eine feinfühlige Temperaturregulierung zwischen 20°C und 36°C
  • Dadurch wird eine konstante und angenehme Temperatur im Wasserbett erreicht
  • Leichte Handhabung


Funktionsprinzip

  • Die PTC-Heizung besteht aus hunderten kleiner Heizungsmodule, die jeweils 0,46 Watt Heizleistung erbringen
  • Sie hat keine durchgehende Heizschleife mehr, sondern viele einzelne Elemente, so dass bei Defekt eines Elementes, die übrigen weiterhin funktionieren
  • Die Calesco PTC Carbonheizung hat daher eine viel längere Lebensdauer als bisher erhältliche Wasserbettheizungen
  • Durch das in der PTC Schicht verwendete Carbon (Werkstoff aus der Formel 1) ist sie extrem flexibel und belastbar


Was bedeutet PTC?
PTC steht für "Positive Temperature Coefficient". Hierbei handelt es sich um eine bekannte Technik, welche dank seiner sicheren und zuverlässigen Eigenschaften auch in anderen Bereichen oft Verwendung findet. 
Calesco hat als erste Firma überhaupt ein System für die Herstellung von Folienheizungen mit PTC-Effekt für Wasserbetten entwickelt.

Die Wasserbett Heizung CALESCO PTC hat viele Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Heizungen. Hier nur die wichtigsten:

  • Robustes Design
  • Temperatur einstellbar
  • Turbo-Boost-Funktion für kalte Tage
  • Überhitzungsschutz
  • Gleichmäßige Erwärmung
  • Isolierte Unterseite für hohe Energieeffizienz


Dies alles macht die Wasserbettheizung Calesco PTC zu einer zuverlässigen Wahl für Ihr Wohlbefinden.

Leistung

  • Die Heizung hat eine Leistung von 250 Watt (Normalbetrieb) und verfügt über eine Turbobootsfunktion, die das Wasserbett in kühler Umgebung schneller erwärmt.


Energieverbrauch

  • Die PTC-Elemente passen die Heizleistung der Umgebungstemperatur an.
  • Jedes PTC Element einen Widerstand, dieser steigt mit zunehmender Temperatur.
  • Je höher die Wassertemperatur desto weniger Energie benötigt die PTC, deshalb reicht die niedrigere Basisleistung von 250 Watt aus.
  • Die Heizungstemperatur ist in der Regel 11,5°C höher als die Temperatur des Wassers im Wasserbett.
  • Das bedeutet, dass bei einer Temperatur von 28°C die Heizung ca. 40°C hält. Aber nur eine Leistungsaufnahme von ca. 180 Watt, dass spart Strom!
  • Die Calesco Carbon wandelt die zugeführte Energie fast restlos in Wärme um und regelt auf 0,1°C genau, dies spart Strom.


Lebensdauer

  • Die besonderen Eigenschaften der PTC verleihen der Heizung eine lange Lebensdauer.
  • Die Gefahr eines Ausfalls und Überhitzung ist durch die Regulierung der Leistung bei zunehmender Temperatur nahezu ausgeschlossen.
  • Da die Heizung fast immer im besonders effizienten und schonenden Teillastbereich läuft, verschleißt sie zudem deutlich weniger.


Elektrosmog

  • Die PTC ist gegen Elektrosmog abgeschirmt (s. Aufbau) und reduziert damit die Belastung deutlich.
  • Ein Radiwecker strahlt deutlich stärker als eine im Betrieb befindliche PTC Heizung.


Geprüfte Sicherheit
Die PTC Heizung ist GS undCE geprüft und damit von neutraler Stelle auf Herz und Nieren getestet.

WEEE Reg. Nr. DE: 81069702

Wasserbetten-Centrum Werl

Technische Daten

Leistung: 250 Watt
Stromversorgung: 230 Volt, 50 Hz
Heizkreis: Carbon
Überhitzungsschutz: PTC in carbon eingebaut
Leistungsdichte: 0.1/cm² oder weniger
Element Isolierung: Doppelt (Polyester)
Thermostat Material: Feuerfester Kunststoff
Temperaturbereich: 20°C - 36°C
Maße: 580 x 300 x 4mm
Gewicht: 0,3 kg

 

Wasserbetten-Centrum Werl

 

Versand

Wir bieten folgende Versanddienstleister an:


Zahlungsarten

Wir bieten folgende Zahlungsarten an:


Wussten Sie ....

Loch im Wasserbett ist nicht der Untergang

Die meisten Schäden an
Wasserbettmatratzen sind
auf mechanische Schäden
zurückzuführen. (Katzenkrallen,
spitze Gegenstände ...)

Dann heisst es:
Nur nicht in Panik geraten,
denn viele dieser
Schäden lassen sich relativ
einfach und vor allem ohne
Wasserablassen reparieren.

 - Bett trocken legen
 - Druck ausüben und an der
   Stelle wo es feucht wird,
   genauer schauen
- Loch lokalisieren

- Stelle reinigen
- Kleber verteilen
- Flicken rund schneiden
  (2 Euro Stück Größe)
- Flicken aufbringen

- Fest pressen
- Aushärten lassen
  (ca. 12-14 Std)
- Fertig!

Zu diesem Artikel empfehlen wir

Wasserbetten Centrum Werl - Optiwet Entschäumer für Wasserbetten - Stricker

Zu diesem Artikel empfehlen wir

Wasserbetten-Centrum Werl - Molton Matratzen Schonbezug

Zu diesem Artikel empfehlen wir

Wasserbetten Centrum Werl - Wasserbetten Entlüfterpumpe Runa - Stricker