Vergriffen! Neu & Originalverpackt!


Der Zustand ist wie folgt (streng beurteilt):

Äußere Box: siehe Fotos

alle CDs neu und orginalverpackt: M

 

Barcode: 886971690323

 

Versicherter Versand (sehr gut verpackt!!!)

 

Internettext:

Dieses 4CD-Set enthält die erste vollständige Vertonung aller Gedichte aus "Der Herr der Ringe", komponiert von Caspar Reiff und Peter Hall. Der Schauspieler Christopher Lee fungiert als Erzähler und singt selbst die Rolle des Baumbart.


Lieder aus Mittelerde

Titel und Produktbeschreibung weisen bereits darauf hin: Die vier absolut hörenswerten CDs enthalten sämtliche Gedichte, die im Roman "Lord of the Rings" vorkommen. Wie viele das sind, war mir vorher gar nicht wirklich klar, weil ich dazu neige, beim gespannten Lesen eines Prosa-Textes Stellen, die die Handlung nicht vorantreiben, zu überblättern oder ihnen zumindest nicht die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken.

Mit diesen CDs kann so etwas jedoch nicht mehr passieren, denn hier werden aus den Texten "richtige" Lieder gemacht, d.h. jedes Gedicht bekommt nicht nur eine passende Melodie, sondern die Sänger werden auch mit Instrumenten begleitet. Das reicht von Gitarren- oder Klavierbegleitung über Akkordeon, keltische Harfe mit Geige oder Tin Whistle bis hin zu Chor und großem Orchester - je nachdem, was der Charakter des Liedes gerade erfordert. So sind die Hobbit-Lieder und die Lieder von Tom Bombadil volkstümlich gehalten, erinnern mal an nordische, mal an irische Volksmusik, während die Lieder / Epen der Elben, Zwerge und Rohirrim der klassischen Tradition romantischer Kunstlieder und Opern entsprechen (je eines auch englischer Kirchenmusik und Musical). Harmonisch sind diese Lieder meist dem 19. z.T. auch dem 20. Jahrhundert zuzuordnen.

Immer aber ist der Stil meiner Meinung nach zum Text passend gewählt, egal wie man persönlich zu dieser speziellen Musikrichtung stehen mag. Und fast alle Melodien sind so eingängig, dass man sich bereits nach dem ersten Hören daran erinnert und der Meinung ist, sie schon immer gekannt zu haben. Wer allerdings nur auf Rock, Pop, R&B oder HipHop steht, dem werden diese CDs vermutlich nicht gefallen, da keinerlei Elemente genannter Stilrichtungen auszumachen sind.

Im umfangreichen und sehr informativen Begleitbuch zu den CDs sind 14 Sänger und Sängerinnen unterschiedlicher Stimmlage aufgelistet, die die Lieder - gut verständlich und passend zum Charakter, der sie im Roman singt - interpretieren (z.B. ist Legolas ein Tenor, während Aragorn von einem Bariton und Gimli von einem Bass gesungen werden). Angeordnet sind die Lieder nach der Reihenfolge, in der sie im Roman "erklingen", so dass man, wenn man wollte, die Lektüre jeweils unterbrechen und sich beim Lesen das nächste Lied anhören könnte. Man muss die Bücher aber auch nicht zur Hilfe nehmen, da sämtliche Texte im Begleitbuch abgedruckt sind und sogar vorweg mit einigen Sätzen aus dem Roman jeweils in den richtigen Kontext gestellt werden.

Bei den Interpreten, den Mitgliedern des "Tolkien Ensembles", handelt es sich um eher unbekannte Sänger und Musiker (bei Interesse: ) mit einer Ausnahme: Christopher Lee (Saruman) singt "Treebeard's Song" und trägt (meist mit leiser Instrumentaluntermalung) alle Reime vor, die im Roman nicht als Lieder gekennzeichnet werden, so z.B. die Ringverse oder die Rätsel von Streicher und Boromir.

Fazit: Für Fans des "Herrn der Ringe", die irische und nordische Volksmusik sowie klassische Musik mögen (oder sich zumindest damit anfreunden können) eine absolute Kaufempfehlung! Das eine oder andere Lied wirkt vielleicht erst beim zweiten Mal bzw. erst, wenn man es nicht nebenher hört sondern bewusst wahrnimmt, doch ich selbst habe den Kauf keine Sekunde bereut, weil die Vertonungen dazu führen, dass man Tolkiens Dichtung wirklich angemessen würdigt (und weil mir außerdem die Musik so gut gefällt, dass ich sie immer wieder hören kann).