seliger Lichtsensor fuer Quellsteinbeleuchtung Gartenstrahler Pumpen

Garten - Geraete automatisch schalten

Fuer die komplette seliger Beleuchtungstechnik Serie.
Fuer:Aqualight, Skylight Spot, Skylight Classic, Skylight Multi, Skylight Floor, Skylight Forum, Skylight Nano und alle Quellstar.
Anschluss-Schutzart IP 44.
Abgehend-Schutzart IP 68.

Mit dem seliger Lichtsensor werden seliger Strahler bei Daemmerung automatisch eingeschaltet.

So macht Technik richtig Spass !

Der Lichtsensor funktioniert wie ein Lichtschalter. An einer Seite schliesst man das Netzgeraet an das Licht - Sensorgeraet an.
An der anderen Seite die Lichttechnik. Man kann direkt eine Lampe mit seinen + und - Pol anschliessen oder ein Anschlusskabel mit IP68/IP44 verwenden.

Oder man schliesst mit dem beiliegenden kurzen Anschlusskabel den Dreifach oder Fuenffachverteiler an und an diesen Verteiler seine Licht- und Pumpentechnik. Auf dem Sensor sind zwei Tasten. Moechte man das Sensorgeraet einschalten und damit die Licht- und Pumpentechnik drueckt man auf den Taster neben der Sicherung mit Aufschrift FUSE.

Mit diesem Taster laesst sich der Lichtsensor ein-und auschalten wie mit einem Lichtschalter. Mit dem zweiten Taster schaltet man den Lichtsensor am Geraet ein. Beide Taster verfuegen ueber eine LED Betriebsanzeige. Eingeschaltet leuchten die LED Betriebsanzeigen gruen. Die Lichtsensor LED Betriebsanzeige leuchtet nicht wenn der Lichtsensor ausgeschaltet ist. Der An / Aus Taster am Geraet leuchtet rot wenn das Geraet ausgeschaltet ist und zeigt damit Aktivitaet an. Der Sensor ist eingeschaltet und bekommt Strom vom Netzgeraet.

Man kann mit dem Lichtsensor seine Licht- und Pumpentechnik mit dem Verteiler von maximal fuenf Geraeten gleichzeitig schalten.
Dies muss manuell erfolgen. Ein weiteres Gerät vorzuschalten ist nicht moeglich.

Man kann am Abend und bei Daemmerung das Geraet einschalten und am Morgen bei Helligkeit schalten die Geraete automatisch aus.
Dafuer muss der Lichtsensor die Helligkeit registrieren koennen. Die auswechselbare Glassicherung schuetzt das Geraet vor defekt.

Zum Testen der Funktionsfaehigkeit ist eine Taschenlampe empfehlenswert. Mit Ihr leuchtet man in den Sensor. Das Geraet schaltet im eingeschalteten Zustand alle angeschlossenen Geraete aus.

Der Lichtsensor laesst sich also als Anschalter fuer bis zu fuenf Geraete verwenden. Man muss nicht jedes Geraet einzeln schalten. Zudem kann Balkon,Terrasse und Garten beleuchtet werden und das Geraet schaltet automatisch bei Helligkeit alle Geraete aus.

Fuer Gebeaeude ist angeschaltetes Licht Nachts zusaetzlich ein Sicherheitsfaktor.