Reichsbankschatz-Auktion

Aktien aus der Reichsbank


TOP Traditions Munition - Aktie #### Kaum angeboten -- Orginalaktie - siehe Archivbild - der Gustav Genschow & Co. AG, Berlin. Aktie über 1000 Mark vom März 1920, umgestellt auf RM 400.-. Übergröße: 250 x 335 mm. Sonderversand im stabilen Hartkarton nur 4,- Euro. Weltweit: 6,00 Euro. Herstellung von Jagd- und Sportmunition sowie aller Artikel, die mit vorgenannten im Zusammenhang stehen oder die die Gesellschaft mit ihrer Einrichtung anfertigen kann; Grosshandel mit derartigen Artikeln, insbesondere auch mit Waffen, sowie das Export- und Importgeschäft, ferner der Erwerb und Betrieb auch anderer Fabriken derselben oder verwandter Branchen. Die Haupterzeugnisse waren: in Durlach: Jagdschrot und Plomben, in Wolfartsweier b. Durlach: Patronen für automatische Waffen, wie Büchsen, Karabiner und Pistolen, Zündhütchen aller Art, Flobert- und Revolverpatronen, Jagdhülsen, geladene Jagdpatronen sowie Messinghülsen und Knallsignale für Eisenbahnen. Maschinenbauabteilung zur Herstellung von Spezial-Maschinen. Die Lederwarenfabrik in Altstadt-Hachenburg fabriziert Lederwaren für Jagd- und Sportzwecke. Als AG gegründet am 22.3.1907 mit Änderungen vom 14., 15. und 16.5.1907 mit Wirkung ab 1.1.1907, unter Übernahme der im Jahre 1888 von Gustav Genschow und Wilhelm Seebach gegründeten oHG Gustav Genschow & Co.; eingetragen am 23.5.1907. Zweiggeschäfte bestanden 1932 in Köln, Durlach, Hamburg, Königsberg i. Pr., Altstadt-Hachenburg, Suhl i. Th., Nürnberg und Frankfurt a. M. Beteiligungen (1932): Die Gesellschaft war an folgenden Unternehmen maßgeblich beteiligt: Carl Bauer & Co., Berlin; Gust. Genschow & Co. GmbH, Wien; Geco Compania Industrial y Comercial, Buenos Aires; Sociedade Geco Limitada, Rio de Janeiro; Compania Geco Limitada, Santiago. Interessengemeinschaft: Die G.-V. vom 7.12.1927 genehmigte den zwischen der Gustav Genschow AG und der Rheinisch-Westfälische Sprengstoff AG, Köln, abgeschlossenen Interessengemeinschaftsvertrag. Vom 1.1.1938 ab konnten die Aktien der Gustav Genschow AG in Aktien der I.G. Farbenindustrie umgetauscht werden. Im Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften 1943 nicht mehr als eigenständige Gesellschaft aufgeführt. 1950 Berliner Wertpapierbereinigung, seit 1954 Abwicklung, 1959 erloschen durch Umwandlung auf die G. C. Dornheim GmbH, Berlin (West), 1960 G. C. Dornheim GmbH umfirmiert in Gustav Genschow & Co. GmbH, Berlin (West). Die Gustav Genschow & Co. (GECO) wurde in den 1930er Jahren in die Dynamit Nobel AG als Tochterfirma integriert. Seit April 2002 haben der Schweizer Munitionshersteller RUAG Munition und Dynamit Nobel AmmoTec in Deutschland ihr Geschäft mit Munition gebündelt und bilden nun das Unternehmen RUAG Ammotec. Nach dem Umzug nach Wiener Neudorf im Januar 2005 ist die Gustav Genschow Nobel unter dem Firmennamen RUAG Ammotec Austria GmbH auf dem Markt. Die Umbenennung soll die Zugehörigkeit zu dem international tätigen RUAG Konzern mit Holding-Sitz in der Schweiz verdeutlichen. Firmenstempel geprägt im Trockensiegel. Papier, Mittelfalte lochentwertet, in guter Erhaltung: VF+. Sammlerfreundlicher Sonderpreis! Sammlerfreundlicher Sonderpreis !!

 

Sonderpreis EUR 48,-

 

Versandbedingungen: Lieferung in der Regel gegen Vorkasse oder nach Vereinbarung. Inlandsversandpauschale EUR 2,50. Großformatige Sendungen EUR 4,50.

Besuchen SIE unseren EBAY - SHOP unter : Sammleraktie-Reichsbankschatz-Shop  

Unsere weiteren Auktionen in ebay  

Mehr Informationen über Aktien aus der Reichsmarkzeit siehe Web - Shop: " reichsbankaktien " !
Hier finden Sie über 4000 Historische Wertpapiere mit Firmengeschichte.

Viel Spass beim Stöbern ...

 


dewabit