Zippo Feuerzeug Toledo Serie 1998 Nature's Medley UNFIRED - Damaszener Gold

Ohne Box und Fotounterstützung nicht im Lieferumfang enthalten.

Erklärung der Handwerkskunst der Goldtamaszenierung:

Beim Damaszenerhandwerk handelt es sich um eine handwerkliche Arbeit, bei der Figuren und Zeichnungen durch Einlegen von Gold- und Silberfäden und -blechen in Stahl oder Eisen, meist gebläut, hergestellt werden. Der Name bezieht sich auf die syrische Stadt Damaskus.

Die Techniken des Einlegens von Edelmetallen in andere Metalle werden seit der Antike und in vielen verschiedenen Teilen der Welt praktiziert. Es gibt Hinweise darauf, dass sie im alten Ägypten, in Griechenland und Rom sowie in China und Japan (Suminagashi) hergestellt wurden, wo sie zur Verzierung von Katana-Beschlägen, insbesondere Tsuba, verwendet wurden. Auf Japanisch ist es als Zougan bekannt; hat eine eigene Untergruppe von Begriffen entwickelt, um bestimmte Muster zu beschreiben. Shippou-Zougan ist eine Technik, die die Stücke emailliert und eine Abkehr vom Damaszieren darstellt.

Es ist bekannt, dass die Stücke mehr als 1500 Jahre alt sind. Die Griechen schrieben seine Erfindung Glaukos von Chios zu. Auf der Iberischen Halbinsel wurde es bereits in vorrömischer Zeit mit der sogenannten Nielado-Technik praktiziert.? und es findet sich in einem vaccäischen Baldrikus und Zepter, der in der Pintia-Stätte, Padilla de Duero, gefunden wurde, und in iberischen, entsprechend dem Griff der Almedinilla falcata, Cordova.

Sie entwickelte sich insbesondere in der Zeit von al-Andalus, insbesondere in Toledo, wo die Sargtechnik zum Einsatz kam, bis sie zu einem der Markenzeichen der hispano-arabischen Kunst wurde. In den folgenden Jahrhunderten wurde dieses Handwerk jedoch nicht mehr genutzt. Bis im 19. Jahrhundert wurde es durch die Entwicklung einer neuen Technik gerettet und verbessert: dem Tauschieren.

Die primitive Technik des Stichelschneidens, bei der durch Anschlagen eines Stichels ein feiner rhombischer Schnitt erzeugt wird, in den nach Erstellung der zu gravierenden Zeichnung der Gold- oder Silberfaden eingeführt wird, wich der Messerrillung, bei der die Rillen mit geöffnet werden eine dünne und scharfe Klinge.

Nach dem Einbringen der Rillen wird das Gewinde mit einem Flachstempel eingebracht, auf den mit einem kleinen, leichten Hammer mit breitem Maul geschlagen wird.

Das zu damaszierende Stück wird mit Siegellack auf einen Holzblock geklebt und dieser Block ist an einer Kugelumlaufspindel befestigt, die auf einem Holzdreieck ruht und so in jede gewünschte Position gebracht werden kann.

Einigen Damaszenern ist es gelungen, das traditionelle Damaszenerhandwerk zu verbessern und eine neue Technik einzuführen, die darin besteht, eine große Oberfläche aus Goldblech einzulegen und diese dann mit dem Stichel abzukratzen und so Reliefs und interessante Unschärfeeffekte zu erzeugen. Dazu müssen Sie sich mit der Malerei auskennen und in der Lage sein, ein Eisenblech zu nehmen und es wie ein Gemälde zu tauschen. Manchmal schneiden Sie es aus und komponieren es in verschiedenen Plänen, um einen Reliefeindruck zu erzeugen.