Artikeldetails

Figur im Strahlenraum. Holzschnitt. Wohl aus der expressionistischen Zeitschrift "Der Weg". Unten typographisch bezeichnet "Orig-Holzschnitt" und rückseitig mit Text.

Kinzinger, Edmund Daniel (1888-1963):

Figur im Strahlenraum. Holzschnitt. Wohl aus der expressionistischen Zeitschrift


Wohl 1919. Format: 20,8 x 16 cm. Blatt: 31,5 x 25 cm.

Sprache: Deutsch

Bestell-Nr: 156972

Bemerkungen: *Edmund Daniel Kinzinger (* 31. Dezember 1888 in Pforzheim; 18. April 1963) war ein vor den Nationalsozialisten in die USA emigrierter deutsch-US-amerikanischer Maler und Hochschullehrer. Kinzinger stand vor dem Weltkrieg noch ganz unter dem Eindruck des Expressionismus. In seinen frühen figürlichen Darstellungen, meist Holzschnitten, neigt er bereits zu einfachen geometrischen Figuren und klaren Konturlinien. Nach dem Ersten Weltkrieg ging er wieder an die Stuttgarter Akademie. Dort gründete er 1919 mit Willi Baumeister, Gottfried Graf, Albert Mueller, Oskar Schlemmer und Hans Spiegel die Künstlervereinigung Üecht. 1919 war er Meisterschüler Arno Waldschmidts, bei dem er 1920 sein Studium abschloss. 1935 emigrierte er in die USA. Er wurde Assistant Professor, Professor und schließlich Direktor des Art Departments der Baylor University in Waco, Texas. 1937 wurde von den Nationalsozialisten in der Aktion Entartete Kunst aus dem Nassauischen Landesmuseum Wiesbaden Kinzingers Druckgrafik Hafen beschlagnahmt und vernichtet.

MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Weitere Abbildungen

Aufgenommen mit whBOOK

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-21)

Wohl 1919. Format: 20,8 x 16 cm. Blatt: 31,5 x 25 cm. Sprache: DeutschBestell-Nr: 156972Bemerkungen: *Edmund Daniel Kinzinger (* 31. Dezember 1888 in Pforzheim; 18. April 1963) war ein vor den Nationalsozialisten in die USA emigrierter deutsch-US-amerikanischer Maler und Hochschullehrer. Kinzinger stand vor dem Weltkrieg noch ganz unter dem Eindruck des Expressionismus. In seinen frühen figürlichen Darstellungen, meist Holzschnitten, neigt er bereits zu einfachen geometrischen Figuren und klaren Konturlinien. Nach dem Ersten Weltkrieg ging er wieder an die Stuttgarter Akademie. Dort gründete er 1919 mit Willi Baumeister, Gottfried Graf, Albert Mueller, Oskar Schlemmer und Hans Spiegel die Künstlervereinigung Üecht. 1919 war er Meisterschüler Arno Waldschmidts, bei dem er 1920 sein Studium