Artikeldetails

Käthe Wenzel. Orientale, auf Teppich über orientalische Stadt mit Moschee fliegend.

Bötel, Fritz (1896-1984):

Käthe Wenzel. Orientale, auf Teppich über orientalische Stadt mit Moschee fliegend.


[Ca. 1950]. 110 x 74 mm. Radierung.

Sprache: Deutsch

Bestell-Nr: 52184

Bemerkungen: *Vollmer 1; nicht bei Gutenberg; Bötel/Sparke 247. - Handsigniert. Im Druck signiert. Bötel, in seiner Jugend für sein Leben geprägt durch den Wandervogel, beginnt eine juristische Ausbildung, die er kriegsbedingt abbricht, um sich der Pädagogik zuzuwenden. Er wird Zeichenlehrer, sein Mentor ist Karl Bantzer, Rektor der Kunsthochschule in Kassel. Ab 1920 entwirft er Exlibris, zunächst verwendet er fast alle Techniken, seit 1925 radiert er nahezu ausschließlich. Die Forschung rechnet ihn den Landschaftern zu, und insgesamt hat er rund 200 Exlibris geschaffen. - Rückseitig kleine Montagereste.

Schlagworte: Exlibris Ex Libris Bookplate Marque de possession

MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Aufgenommen mit whBOOK

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-02-22)

[Ca. 1950]. 110 x 74 mm. Radierung. Sprache: DeutschBestell-Nr: 52184Bemerkungen: *Vollmer 1; nicht bei Gutenberg; Bötel/Sparke 247. - Handsigniert. Im Druck signiert. Bötel, in seiner Jugend für sein Leben geprägt durch den Wandervogel, beginnt eine juristische Ausbildung, die er kriegsbedingt abbricht, um sich der Pädagogik zuzuwenden. Er wird Zeichenlehrer, sein Mentor ist Karl Bantzer, Rektor der Kunsthochschule in Kassel. Ab 1920 entwirft er Exlibris, zunächst verwendet er fast alle Techniken, seit 1925 radiert er nahezu ausschließlich. Die Forschung rechnet ihn den Landschaftern zu, und insgesamt hat er rund 200 Exlibris geschaffen. - Rückseitig kleine Montagereste.Schlagworte: Exlibris Ex Libris Bookplate Marque de possession