Anmut in Weiß – Porzellankunst von filigraner Schönheit:
Diese zauberhafte junge Frau aus feinem Biskuit-Porzellan strahlt sowohl Unschuld als auch Verletzlichkeit aus. Ihre schlanken Gliedmassen machen sie zu faszinierenden Gegenstand mit mystischer Ausstrahlung.
Das feine Handwerk und die vielen Details machen aus der Figur ein einzigartiges Kunstwerk.

Limitierte Auflage: 019/299
- Skulptur in Biskuitporzellan
- nummeriert
- signiert
- original verpackt und neu

Format: 8 x 10 x 23 cm (H/B/T)
Gewicht: 0,4 kg

Material:
Weißes, unglasierte, samtig mattes Porzellan, auch bekannt als Biscuit.
Es ist ein zeitloses Material, das äußerst edel wirkt. Anmutig präsentiert es sich in jeder Wohneinrichtung und erfreut kunstvoll verziert mit einem unvergleichlich dekorativen Charakter. Die weiße Beschaffenheit wirkt auf dem ersten Blick schlicht, doch offenbart sich schon bald der elegante Charakter, der auf subtile und dezente Weise dargebracht wird. Je mehr sich die Farbe zurück nimmt, desto bedeutender wird die Form, wobei jedes noch so geringe Detail zu einem ausdrucksvollen Gesamtbild beiträgt.

Der 1968 im kroatischen Gorica als Mladen Simunovic geborene Maler und Bildhauer gehört zu einer jungen Künstlergeneration, die sich die Frage nach Traditionsbindung und Modernität längst nicht mehr als Gegensätze denkt. Vielmehr lässt sich bei seinen Plastiken erkennen, dass die "alten" Themen der Kunst für ihn längst noch nicht erschöpft sind: Er kann ihnen immer wieder neue, erfrischend subjektive Perspektiven abgewinnen.

Der Künstler, der vor seinem Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Zagreb (1988-1993) eine Ausbildung am Bildungszentrum für angewandte Kunst und Design (1985-1987) durchlief, formt sein skulpturales Werk gerne auf der Basis von zahlreichen vorbereitenden Zeichnungen - ein Prozess, bei dem sich gewissermaßen allmählich auf dem Zeichenpapier "formt", was später in Ton, Gips, Holz oder Bronze plastische Gestalt annimmt.

Seine Skulpturen zeichnen sich insbesondere durch ihre klaren Formen und ihre reduzierte Darstellungsweise aus. Der Künstler konzentriert sich ganz auf die wesentlichen Merkmale seiner Motive und abstrahiert ihre charakteristischen Züge. Dabei bleibt immer die Natürlichkeit der Proportionen erhalten und die Skulpturen strahlen Dynamik und Ästhetik aus.

Der Künstler lebt seit 1999 als freischaffender Bildhauer und Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler in München. In Kroatien wurde er mit mehreren Kunstpreisen ausgezeichnet, zuletzt hatte er verstärkt Ausstellungen in ganz Deutschland.

Der Artikel stammt aus einem tierfreien Nichtraucherhaushalt.




Ich schließe jegliche Sachmangelhaftung aus. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneingeschränkt.