Artikeldetails

In dreifacher Linieneinfassung das Wappen und den Orden vom Goldenen Vlies, darunter in Linieneinfassung dreizeilig "Ex Bibliotheca Sere Nis: Principis De Lamberg".

Lamberg, Leopold Matthias Fürst von (Eigner, 1667-1711):

In dreifacher Linieneinfassung das Wappen und den Orden vom Goldenen Vlies, darunter in Linieneinfassung dreizeilig


[zwischen 1707 und 1711]. 120 x 71 mm. Kupferstich, rückseitig kleine Montagereste und Sammlerstempel.

Sprache: ge

Bestell-Nr: 11269

Bemerkungen: Nicht bei Warnecke, Leiningen-Westerburg, Berlepsch und Rosenthal; eventuell Größenvariante von Boerner (Stiebel) 686. 1700 erhielt Lamberg den Orden vom Goldenen Vließ, und Kaiser Leopold I. erhob ihn 1707 in den Reichsfürstenstand. "Er war erst 44 Jahre alt, als ein Herzleiden seinen Tod herbeiführte am 10. März 1711. Er wurde in der Lamberg'schen Familiengruft in der Augustiner-Hofkirche in Wien begraben. Seine Gemahlin Maria Claudia, eine Tochter des Grafen Johann Georg von Künigl, war schon am 5. Decbr. 1710 gestorben. Von fünf Kindern überlebten ihn nur zwei." (ADB 17 (1883), S. 541) - seltenes Blatt - Beiliegend ein Folgeblatt eines seiner unmittelbaren Nachfahren, entstanden nach 1711, mit dem Wappen ohne den Orden und der zweizeiligen Schrift "Ex Bibliotheca Principis de Lamberg".

Schlagworte: Exlibris Ex libris bookplate marque de possession, Landgrafschaft Leuchtenberg Kämmerer des römischen Königs Josef I. Hofkammerrath Obersthofamt Landjägermeisteramt, Heraldik, Wien, Österreich Austria

MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Aufgenommen mit whBOOK

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-03-06)

[zwischen 1707 und 1711]. 120 x 71 mm. Kupferstich, rückseitig kleine Montagereste und Sammlerstempel. Sprache: geBestell-Nr: 11269Bemerkungen: Nicht bei Warnecke, Leiningen-Westerburg, Berlepsch und Rosenthal; eventuell Größenvariante von Boerner (Stiebel) 686. 1700 erhielt Lamberg den Orden vom Goldenen Vließ, und Kaiser Leopold I. erhob ihn 1707 in den Reichsfürstenstand. "Er war erst 44 Jahre alt, als ein Herzleiden seinen Tod herbeiführte am 10. März 1711. Er wurde in der Lamberg'schen Familiengruft in der Augustiner-Hofkirche in Wien begraben. Seine Gemahlin Maria Claudia, eine Tochter des Grafen Johann Georg von Künigl, war schon am 5. Decbr. 1710 gestorben. Von fünf Kindern überlebten ihn nur zwei." (ADB 17 (1883), S. 541) - seltenes Blatt - Beiliegend ein Folgeblatt eines seiner u