Asplenium scolopendrium Cristanum - Hahnenkammfarn - Hirschzungenfarn

Botanischer Name: Asplenium scolopendrium Cristanum.
Deutscher Name: Hirschzungenfarn, Hahnenkammfarn.
Herkunft / Ursprung: Heimische Form, europaweit verbreitet. Cristanum ist eine heimische Zuchtform der botanischen Art.
Wuchsform: Unverwechselbarer Wuchs durch die ganzen, nicht geteilten und ledrigen Blätter mit glatten Rändern.
Wuchshöhe: Langsam wachsender Farn, der hauptsächlich in die Breite und weniger in die Höhe wächst. Deshalb sind die Höhenangaben ziemlich gering, ca. 20, seltener 30 cm hoch.
Wuchsbreite: Immergrüne, ganzteilige und ungeteilte Blätter, Ausbreitung horizontal, niederliegend, ca. 40 - 60 cm breit.
Blüte: Keine Blüte vorhanden.
Blütezeit: -.
Bodenanspruch: durchlässige, gut humose und frische Böden. Er verträgt zwischendurch dargereichte Humusgaben. Zu bevorzugen sind kalkhaltige Böden, aber nicht zwingend. Er passt sich noch leichter an diese an.
Standort: Absonnige, halb- und vollschattige Standorte. Er wächst ausgezeichnet in naturnahen Gärten, Waldgärten, an Standorten, wo laubabwerfende und nadelnde Gehölze schattenspendend beistehen. Auch komplett schattige Bereiche in den Beeten bieten für diesen Farn die idealen Lebensbereiche.

Für die Bepflanzung auf einer größeren Fläche gewähren wir Rabatt auf die Bestellung mehrerer Pflanzen.

Als bodendeckenden Einsatz dieses Streifenfarns empfehlen wir vier bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter (4-6 Stck. / m²)

Dieser Farn ist wintergrün, das heißt mit glänzend grünem Laub bis zum Winterende.