Artikeldetails

"Bazar in Seoul". Aquatinta-Radierung von Emil Orlik.

Orlik, Emil (1870-1932):


1924. Format (Platte): 108 x 148 mm. Blattgröße: 190 x 270 mm.

Sprache: Deutsch

Bestell-Nr: 149924

Bemerkungen: *Erschienen in der "Zeitschrift für Bildende Kunst", 58. Jahrgang, - - Emil Orlik war ein böhmischer Künstler, Studium 1889 bis 1893 an der privaten Malschule Heinrich Knirrs in München und an der Akademie der Bildenden Künste München. 1894 kehrte er nach Prag zurück, wo er sich 1897 endgültig mit einem eigenen Atelier etablierte. Entscheidend für seine weitere künstlerische Entwicklung wurde eine Ostasienreise nach Japan von 1900 bis 1901. 1904 zog er nach Wien um. Er war von 1899 bis 1905 Mitglied der Wiener Secession und veröffentlichte in der Secessions-Zeitschrift Ver Sacrum. Nach 1905 wurde Emil Orlik Vorstandsmitglied im Deutschen Künstlerbund. 1905 Professur an der Staatlichen Lehranstalt des Berliner Kunstgewerbemuseum. Im Jahr 1912 folgte die zweite, ausgedehnte Asienreise, die ihn durch China, Korea und Japan führte.

EUR 131,00 (inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Aufgenommen mit whBOOK

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-03-13)