Wie macht man eigentlich ein Baby? von Anna Fiske

Wie macht man eigentlich ein Baby?von Anna Fiske

Art Nr.: 3446272593

ISBN 13: 9783446272590

Erscheinungsjahr: 2022

Erschienen bei: Carl Hanser Verlag

Einband: Buch

Maße: 282x213x12 mm

Seitenzahl: 80

Gewicht: 519 g

Sprache: Deutsch

Autor: Anna Fiske

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung

Beschreibung
Das etwas andere Aufklärungsbuch: Nach 'Alle haben einen Po' erklärt Anna Fiske Kindern ab 4 Jahren alles, was sie über das Babymachen wissen sollten.

Bienchen und Blümchen beiseite: So unterhaltsam war Aufklärung noch nie! Egal, ob ein Geschwisterchen unterwegs ist oder ganz aus heiterem Himmel, irgendwann will jedes Kind wissen: Wie kommt eigentlich das Baby in den Bauch Anna Fiske geht dieser Frage mit ihren unverwechselbaren, farbenfrohen Illustrationen nach. Kindgerecht und mit viel Witz zeigt sie, wie sich Samenzellen auf den Weg zur Eizelle machen, wie sich ein Baby entwickelt und wie es Frauen in der Schwangerschaft geht. Auch künstliche Befruchtung und Adoption kommen nicht zu kurz. Vom Kinderwunsch über seltsame Essensgelüste und Morgenübelkeit bis zur Geburt hat Anna Fiske an alles gedacht und gibt die wohl humorvollste Antwort auf den Klassiker unter den Kinderfragen.
Informationen über den Autor
Anna Fiske, 1964 in Schweden geboren, ist Autorin und Illustratorin. Sie hat bereits eine Vielzahl von Bilderbüchern verfasst und illustriert und wurde mit zahlreichen skandinavischen Preisen ausgezeichnet. Im Hanser Kinder- und Jugendbuch erschienen bisher "Alle haben einen Po" (2019 Neuausgabe 2024), "Wir basteln uns durch den Advent" (2020), "Alle gehen in die Schule" (2021), "Wie macht man eigentlich ein Baby?" (2022), "Wie ist es eigentlich, erwachsen zu sein?" (2023). 2024 folgen "Alle haben einen Po - Mein erstes Buch vom Körper" (Pappbilderbuch) sowie "Wie spricht man eigentlich über den Tod?". Anna Fiske lebt in Oslo.Ina Kronenberger, 1965 geboren, studierte Romanistik und Skandinavistik in Freiburg. Aus dem Französischen übersetzte sie u.a. Anna Gavalda, Thomas Gunzig und Isabelle Minière und aus dem Norwegischen u.a. Frode Grytten, Per Petterson und Linn Ullmann.