Die Drehung der Schraube Henry James

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Titeldaten

Art Nr.: 3717523309
ISBN 13: 9783717523307
Erscheinungsjahr: 2010
Erschienen bei: Manesse Verlag
Einband: Buch
Maße: 157x98x25 mm
Seitenzahl: 304
Gewicht: 190 g
Sprache: Deutsch
Autor: Henry James

Beschreibung

Beschreibung
Nervenkitzel auf höchstem literarischem Niveau

Mit 'The Turn of the Screw' gelang Henry James ein sprachliches wie kompositorisches Meisterwerk, ein Solitär des Thriller-Genres. Psychologisch brillant und von überragender erzählerischer Raffinesse, zieht es den Leser unaufhaltsam in seinen Bann. 'Eine absolut wunderbare, giftige kleine Horrorgeschichte.' Oscar Wilde

Zwei engelsgleiche Zöglinge, ein märchenhaft schönes Landhaus - für eine junge Erzieherin scheint sich gleich die erste Anstellung als glückliche Wahl zu erweisen. Einzig ein Mann und eine Frau, die sich ihr mehrfach auf mysteriöse Weise zeigen, um kurz darauf wieder zu verschwinden, trüben die Unbeschwertheit und nähren ihre Zweifel: Warum wurde Miles - ein doch offenbar braver Junge - der Schule verwiesen Weiß die kleine Flora mehr als sie zugibt Sind Liebreiz und Unschuld der beiden Kinder nur Fassade Und warum verweigert der Dienstherr, der charmante Onkel der Zöglinge, jede Hilfe Dem Leser als staunendem Zeugen des Geschehens stellt sich schon bald eine ganz andere Frage: die nach der Verlässlichkeit der Erzieherin und Erzählerin der vorliegenden Geschichte.

Henry James' Novelle ist eines der rätselhaftesten Werke der Weltliteratur. Mit jeder neuen Wendung weckt es aufs Neue die Dämonen der Phantasie. 'Ein Buch, das mit der unerklärlichen Magie seiner Szenen den stillschweigenden Glauben an die Ordnung der Dinge zerstört', urteilt Paul Ingendaay in seinem Nachwort.


Informationen über den Autor
James, Henry
Henry James (1843-1916), in New York geborener Sohn aus wohlhabender Familie, genoss eine kosmopolitische Erziehung. 1875 ging er zunächst als Korrespondent nach Paris und zog dann nach England. Er schrieb zwanzig Romane, daneben Theaterstücke und Reiseberichte sowie über hundert Erzählungen, die ihm höchste Anerkennung eintrugen.

Die Drehung der Schraube Henry James

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Titeldaten

Art Nr.: 3717523309
ISBN 13: 9783717523307
Erscheinungsjahr: 2010
Erschienen bei: Manesse Verlag
Einband: Buch
Maße: 157x98x25 mm
Seitenzahl: 304
Gewicht: 190 g
Sprache: Deutsch
Autor: Henry James

Beschreibung

Beschreibung
Nervenkitzel auf höchstem literarischem Niveau

Mit 'The Turn of the Screw' gelang Henry James ein sprachliches wie kompositorisches Meisterwerk, ein Solitär des Thriller-Genres. Psychologisch brillant und von überragender erzählerischer Raffinesse, zieht es den Leser unaufhaltsam in seinen Bann. 'Eine absolut wunderbare, giftige kleine Horrorgeschichte.' Oscar Wilde

Zwei engelsgleiche Zöglinge, ein märchenhaft schönes Landhaus - für eine junge Erzieherin scheint sich gleich die erste Anstellung als glückliche Wahl zu erweisen. Einzig ein Mann und eine Frau, die sich ihr mehrfach auf mysteriöse Weise zeigen, um kurz darauf wieder zu verschwinden, trüben die Unbeschwertheit und nähren ihre Zweifel: Warum wurde Miles - ein doch offenbar braver Junge - der Schule verwiesen Weiß die kleine Flora mehr als sie zugibt Sind Liebreiz und Unschuld der beiden Kinder nur Fassade Und warum verweigert der Dienstherr, der charmante Onkel der Zöglinge, jede Hilfe Dem Leser als staunendem Zeugen des Geschehens stellt sich schon bald eine ganz andere Frage: die nach der Verlässlichkeit der Erzieherin und Erzählerin der vorliegenden Geschichte.

Henry James' Novelle ist eines der rätselhaftesten Werke der Weltliteratur. Mit jeder neuen Wendung weckt es aufs Neue die Dämonen der Phantasie. 'Ein Buch, das mit der unerklärlichen Magie seiner Szenen den stillschweigenden Glauben an die Ordnung der Dinge zerstört', urteilt Paul Ingendaay in seinem Nachwort.


Informationen über den Autor
James, Henry
Henry James (1843-1916), in New York geborener Sohn aus wohlhabender Familie, genoss eine kosmopolitische Erziehung. 1875 ging er zunächst als Korrespondent nach Paris und zog dann nach England. Er schrieb zwanzig Romane, daneben Theaterstücke und Reiseberichte sowie über hundert Erzählungen, die ihm höchste Anerkennung eintrugen.