Herausforderung Inklusion in Schule und Unterricht von Rolf Werning

Herausforderung Inklusion in Schule und Unterrichtvon Rolf Werning

Art Nr.: 3780048205

ISBN 13: 9783780048202

Untertitel: Grundlagen, Erfahrungen, Handlungsperspektiven

Erscheinungsjahr: 2015

Erschienen bei: Kallmeyer'sche Verlags

Einband: Taschenbuch

Maße: 231x159x12 mm

Seitenzahl: 192

Gewicht: 340 g

Sprache: Deutsch

Autor: Rolf Werning

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung

Beschreibung
Die UN-Behindertenrechtskonvention ist seit 2009 in Deutschland in Kraft getreten. Dieses internationale Übereinkommen stellt Lehrkräfte und Schulleitungen in Deutschland vor besondere Herausforderungen. Ein zentraler Aspekt bei der Umsetzung von Inklusion ist die institutionelle Entwicklung einer Schule für alle Kinder und Jugendliche. Der Praxisband setzt sich intensiv mit den Herausforderungen auseinander, die es im Rahmen inklusiver Schulentwicklungen zu meistern gilt. Er stellt zunächst den aktuellen Forschungsstand vor und vermittelt konkrete Handlungsperspektiven. Im Fokus stehen u.a. die Entwicklung der Organisation, inklusive Unterrichtsentwicklung, die Implementierung von kooperativen Arbeitsstrukturen in der Schule und im Unterricht sowie die Einbeziehung von Eltern und die Entwicklung eines Beratungskonzepts. Neben internationalen Entwicklungen werden auch praxisnahe Erfahrungen von Lehrkräften und Schulen einbezogen, die sich bereits auf den Weg gemacht haben.Das Buch richtet sich an Studierende, Referendare, Lehrkräfte, Fachgruppen und Schulleitungen aller Schulstufen und Schulformen, aber auch an Schulberaterinnen und -berater, die auf dem Weg zur inklusiven Schule nach tragfähigen und wirksamen Konzepten suchen.
Informationen über den Autor
Meltem Avci-Werning ist Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin und arbeitet seit 1998 als schulpsychologische Dezernentin an der Niedersächsischen Landesschulbehörde in Hannover. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Umgang mit Heterogenität, Inklusion, Beratung in der Schule, kooperatives Lernen, Supervision, kollegiale Fallberatung und Schulentwicklung. Sie hat mehrere Publikationen zum Thema Kooperatives Lernen, soziales Lernen und Beratung in der Schule veröffentlicht und ist Mitherausgeberin der Zeitschrift Lernchancen.Rolf Werning ist seit 1997 Professor für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen an der Leibniz-Universität in Hannover. Davor war er Lehrer an Förderschulen und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wissenschaftlichen Einrichtung Laborschule an der Universität Bielefeld. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich inklusive Bildung, Lehrerbildung, Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen und Beratung. Zudem ist er Mitautor der Expertise zur Ausbildung und Professionalisierung von Fachkräften zur Realisierung inklusiver Bildung für das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und Mitherausgeber der Zeitschrift Lernchancen.