Briefe 1900-1912 Franz Kafka

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Titeldaten

Art Nr.: 3100381599
ISBN 13: 9783100381590
Untertitel: Band 1
Erscheinungsjahr: 1999
Erschienen bei: FISCHER, S.
Einband: Buch
Maße: 222x159x40 mm
Seitenzahl: 688
Gewicht: 887 g
Sprache: Deutsch
Autor: Franz Kafka

Beschreibung

Beschreibung

Der erste Band dieser Edition beinhaltet 356 Briefe Kafkas, darunter 15, die hier erstmals publiziert werden. Die Jahre bis 1912 umfassen einige frühe Freundschaften, die Zeit des Jurastudiums und die ersten Berufsjahre in einer Prager Versicherung. Oskar Pollak, Paul Kisch, Max Brod, Willy Haas, Franz Blei und Ernst Rowohlt zählen zu den Adressaten. Den größten Umfang beansprucht freilich der Beginn des intensiven Briefwechsels mit Felice Bauer: leidenschaftliche Aufzeichnungen, die genaue Einblicke in Kafkas Alltag geben.


Leseprobe:
»Meine Welt stürzt ein, meine Welt baut sich auf.« Kafka an Milena Jesenská, Juni 1920
Informationen über den Autor
Kafka, FranzFranz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die »Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt« ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.Koch, Hans-GerdDer Herausgeber: Hans-Gerd Koch, geboren 1954, ist seit 1981 an der Kafka-Forschungsstelle an der Bergischen Universität/Gesamthochschule Wuppertal tätig. Er ist Mitherausgeber der Kritischen Ausgabe der Werke Franz Kafkas, in deren Rahmen er die 'Tagebücher', die 'Drucke zu Lebzeiten' sowie die Briefbände ediert hat. Außerdem ist Hans-Gerd Koch Herausgeber der Taschenbuch-Edition von Kafkas Werken in der Fassung der Handschrift.

Briefe 1900-1912 Franz Kafka

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Titeldaten

Art Nr.: 3100381599
ISBN 13: 9783100381590
Untertitel: Band 1
Erscheinungsjahr: 1999
Erschienen bei: FISCHER, S.
Einband: Buch
Maße: 222x159x40 mm
Seitenzahl: 688
Gewicht: 887 g
Sprache: Deutsch
Autor: Franz Kafka

Beschreibung

Beschreibung

Der erste Band dieser Edition beinhaltet 356 Briefe Kafkas, darunter 15, die hier erstmals publiziert werden. Die Jahre bis 1912 umfassen einige frühe Freundschaften, die Zeit des Jurastudiums und die ersten Berufsjahre in einer Prager Versicherung. Oskar Pollak, Paul Kisch, Max Brod, Willy Haas, Franz Blei und Ernst Rowohlt zählen zu den Adressaten. Den größten Umfang beansprucht freilich der Beginn des intensiven Briefwechsels mit Felice Bauer: leidenschaftliche Aufzeichnungen, die genaue Einblicke in Kafkas Alltag geben.


Leseprobe:
»Meine Welt stürzt ein, meine Welt baut sich auf.« Kafka an Milena Jesenská, Juni 1920
Informationen über den Autor
Kafka, FranzFranz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die »Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt« ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.Koch, Hans-GerdDer Herausgeber: Hans-Gerd Koch, geboren 1954, ist seit 1981 an der Kafka-Forschungsstelle an der Bergischen Universität/Gesamthochschule Wuppertal tätig. Er ist Mitherausgeber der Kritischen Ausgabe der Werke Franz Kafkas, in deren Rahmen er die 'Tagebücher', die 'Drucke zu Lebzeiten' sowie die Briefbände ediert hat. Außerdem ist Hans-Gerd Koch Herausgeber der Taschenbuch-Edition von Kafkas Werken in der Fassung der Handschrift.