Sie bieten auf folgenden Kupferstich:

Ansicht der Ruine des Septizonum an der Via Appia in Rom mit den angrenzenden Gebäuden und Ruinen. Blick aus der Kavaliers-Perspektive auf die damals noch erhaltenen Reste der während der Herrschaft von Kaiser Septimus Severus errichteten Monumentalen Brunnenanlage. Im Hintergrund links erkennt man die Ruinen auf dem Palatin, rechts den Konstantinbogen. im Vordergrund befinden sich 
mehrere Staffagefiguren. Am unteren Rand ist ein italienischer Text mit einer Beschreibung des Septizoniums. In der rechten unteren Ecke ist die Adresse des in Venedig tätigen Verlegers Marco Sadeler. Ohne die Nennung des Schöpfers der Komposition, Etienne Duperac (um 1535-1604), und ohne die gedruckte Signatur des Stechers Aegidius Sadeler II (um 1570-1629). Tafel 14 aus der erstmals von Aegidius Sadeler im Jahre 1606 in Prag publizierten Serie: Vestigi Delle Antichita Di Roma..... Es handelt sich meist, so wie in diesem Fall, um Kopien einer Serie von Duperac mit dem gleichen Titel (Berlin Katalog 1847) aus dem Jahre 1575, die von Sadeler mit Motiven aus der Umgebung von Rom und in Prag ergänzt wurde. Berlin Katalog 1855, Hollstein 165, zweiter Zustand mit der Adresse von Marco Sadeler.

You are bidding on the following engraving:

View of the ruins of the Septizonum on the Via Appia in Rome with the adjacent buildings and ruins. View from the cavalier's perspective of the still preserved remains of the monumental fountain complex built during the reign of Emperor Septimus Severus. In the background on the left you can see the ruins on the Palatine Hill and on the right the Arch of Constantine. There are several staffage figures in the foreground. At the bottom there is an Italian text describing the Septizonium. In the bottom right corner is the address of the Venice publisher Marco Sadeler. Without naming the creator of the composition, Etienne Duperac (around 1535-1604), and without the printed signature of the engraver Aegidius Sadeler II (around 1570-1629). Plate 14 from the series first published by Aegidius Sadeler in Prague in 1606: Vestigi Delle Antichita Di Roma..... These are usually, as in this case, copies of a series by Duperac with the same title (Berlin Catalog 1847) from 1575, which was supplemented by Sadeler with motifs from the area around Rome and Prague. Berlin catalog 1855, Hollstein 165, second state with the address of Marco Sadeler.

Zustand: Auf Bütten. Minimal beschnitten. Auf dünnen modernen Karton doubliert, dadurch leicht gewellt. Etwas fleckig. 

Condition: On laid paper. Minimally trimmed. Relined on thin modern cardboard, therefore slightly wavy. Somewhat stained. 

Blattgröße: 15,8 x 26,8 cm 

Plattengröße: 

Bitte beachten Sie: Es handelt sich um einen gebrauchten Artikel (Kunstgegenstand). Dieser Artikel unterliegt gemäß § 25a UStG der Differenzbesteuerung (Sonderregelung Antiquitäten und Kunstgegenstände), ein Ausweis der Mehrwertsteuer auf der Rechnung erfolgt nicht.

Ich verschicke ausschließlich mit DHL. Anfragen nach anderen Versandunternehmen sind zwecklos. Please ask for the shipping costs to Europe and Overseas.

Bitte beachten Sie, daß es bei den von mir angebotenen Graphiken ausnahmslos um Originale der Zeit bzw. zeitgenössische Abzüge handelt! Ich verkaufe keine Nachdrucke!!! My engravings are guaranteed authentic prints and of the date indicated, no facsimiles/ reproductions! Tutti il mio incisioni sono originali, non ci sono riproduzioni! Toutes mons gravures sont des originales, pas de reproductions!

We speak english.

Informations for bidders from Overseas: Items are only send as parcels!!!

Hinweis auf Beteiligung am Befreiungssystem der Landbell AG

Hinsichtlich der von mir erstmals mit Ware befüllten und an private Endverbraucher abgegebene Verkaufsverpackungen hat sich mein Unternehmen zur Sicherstellung der Erfüllung meiner gesetzlichen Pflichten nach § 6 VerpackV dem bundesweit tätigen Rücknahmesystem der Landbell AG, Mainz, (Kundennummer: 4101593) angeschlossen.

Als bevorzugten Verkäufer in Mein eBay speichern

Andere Artikel des Verkäufers ansehen