Keine Designvorlage In jedem Krieg gibt es Menschen die außergewöhnliches und Heldenhaftes tun. Selbstverständlich werden Helden gewonnener Kriege ganz anders gefeiert, als solche verlorener. Doch um wie viel schlimmer musste es jenen ergehen. die nach der Heimkehr feststellen mussten, dass der Staat. der sie in den Krieg geschickt hatte, gar nicht mehr existiert. Von den rund 4.750 Trägern der Goldenen Tapferheitsmedaille. lebten nach 1918 nur noch ca. 800 in Österreich, der überwiegende Teil War plötzlich Angehöriger eines Staates, den er zuvor bekämpft hatten. Das vorliegende Buch erfasst erstmals» die Träger der Goldenen Tapferheitsmedaille, sowie die Träger der Goldenen Tapferheitsmedaille für Offiziere in ihrer Gesamtheit. Dieses Buch ist zugleich der Versuch. fast hundert jahre nach dem Ersten Weltkrieg, nachdem alle bereits verstorben sind. wenigstens einmal noch alle ihre Ramen zu nennen, ihre Geschichten zu erzählen und sie so vielleicht dem vollständigen Vergessen zu entreißen. Format A4, gebunden, 416 Seiten, 600 Fotos.