Mauerbau und Mauerfall Johann Mrazek

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Titeldaten

Art Nr.: 3897933543
ISBN 13: 9783897933545
Untertitel: Und 28 Geschichten dazwischen
Erscheinungsjahr: 2022
Erschienen bei: Das Neue Berlin
Einband: Taschenbuch
Maße: 217x140x16 mm
Seitenzahl: 182
Gewicht: 238 g
Sprache: Deutsch
Autor: Johann Mrazek

Beschreibung

Beschreibung
Ob er es von Anfang an vorhatte, eine »Trilogie« vorzulegen, bleibt das Geheimnis des Autors. Aber er nennt die im verlag am park nunmehr erschienenen drei Bücher so: eine Trilogie. Sie sind alle autobiografisch gefärbt, mal stärker, mal weniger polemisch angelegt. Mal schreibt Mrazek in der dritten Person über sich, mal tut er es als Ich-Erzähler ... Aber stets bleibt er seiner politischen Linie treu: Er ist ein Kind der DDR und bekennt sich auch explizit dazu.

Dieses Buch hat, sieht man einmal vom Vor- und vom Nachwort ab, 28 Kapital. Justament 28 Jahre stand die Mauer in Berlin, wo er studierte und etliche Berufsjahre verbrachte, ehe er an die Ostseeküste verzog. Mrazek reiht sich nicht ein in die Schar jener, die das Bauwerk verteufeln, er ist schließlich ein kluger Kopf und zu einem differenzierten Urteil fähig. So sind denn diese 28 Jahre nicht nur eine Zeitleiste fürs Erinnern, sondern mehr.
Informationen über den Autor
Johann Mrazek, Jahrgang 1939, geboren und aufgewachsen in Neustadt bei Teplitz, Abitur 1958 in Seehausen/Altmark, Geologiestudium an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1970 Promotion und Assistenz an der HUB bis 1973, danach, bis 1980, tätig am Zentralen Geologischen Institut Berlin, Hauptabteilung Meeresgeologie in Reinkenhagen, Habilitation 1984 an der Universität Greifswald. 1985 Übernahme der ersten und einzigen Dozentur für Meeresgeologie in der DDR, 1992 Berufung zum Professor für Allgemeine Geologie und Quartärgeologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Emeritierung 2005 und Fortsetzung von Forschung und Lehre bis 2012.Mrazek publizierte im verlag am park seine Autobiografie »Zwischen Tiefsee und Hochgebirge« (2014) und »Als aus dem Norden der Nordosten wurde. Eine persönliche Abrechnung« (2020)

Mauerbau und Mauerfall Johann Mrazek

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Titeldaten

Art Nr.: 3897933543
ISBN 13: 9783897933545
Untertitel: Und 28 Geschichten dazwischen
Erscheinungsjahr: 2022
Erschienen bei: Das Neue Berlin
Einband: Taschenbuch
Maße: 217x140x16 mm
Seitenzahl: 182
Gewicht: 238 g
Sprache: Deutsch
Autor: Johann Mrazek

Beschreibung

Beschreibung
Ob er es von Anfang an vorhatte, eine »Trilogie« vorzulegen, bleibt das Geheimnis des Autors. Aber er nennt die im verlag am park nunmehr erschienenen drei Bücher so: eine Trilogie. Sie sind alle autobiografisch gefärbt, mal stärker, mal weniger polemisch angelegt. Mal schreibt Mrazek in der dritten Person über sich, mal tut er es als Ich-Erzähler ... Aber stets bleibt er seiner politischen Linie treu: Er ist ein Kind der DDR und bekennt sich auch explizit dazu.

Dieses Buch hat, sieht man einmal vom Vor- und vom Nachwort ab, 28 Kapital. Justament 28 Jahre stand die Mauer in Berlin, wo er studierte und etliche Berufsjahre verbrachte, ehe er an die Ostseeküste verzog. Mrazek reiht sich nicht ein in die Schar jener, die das Bauwerk verteufeln, er ist schließlich ein kluger Kopf und zu einem differenzierten Urteil fähig. So sind denn diese 28 Jahre nicht nur eine Zeitleiste fürs Erinnern, sondern mehr.
Informationen über den Autor
Johann Mrazek, Jahrgang 1939, geboren und aufgewachsen in Neustadt bei Teplitz, Abitur 1958 in Seehausen/Altmark, Geologiestudium an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1970 Promotion und Assistenz an der HUB bis 1973, danach, bis 1980, tätig am Zentralen Geologischen Institut Berlin, Hauptabteilung Meeresgeologie in Reinkenhagen, Habilitation 1984 an der Universität Greifswald. 1985 Übernahme der ersten und einzigen Dozentur für Meeresgeologie in der DDR, 1992 Berufung zum Professor für Allgemeine Geologie und Quartärgeologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Emeritierung 2005 und Fortsetzung von Forschung und Lehre bis 2012.Mrazek publizierte im verlag am park seine Autobiografie »Zwischen Tiefsee und Hochgebirge« (2014) und »Als aus dem Norden der Nordosten wurde. Eine persönliche Abrechnung« (2020)