MOTUL RBF 660 Bremsflüssigkeit DOT 4
Rennsport

1x 500ml Bremsflüssigkeit von Motul vollsynthetisch


von führenden Auto und Motorradherstellern wird empfohlen: 1x jährlich Bremsflüssigkeit wechseln !

Beschreibung:

MOTUL RBF 660 ist eine vollsynthetische Bremsflüssigkeit auf Polyglykolbasis speziell für den Rennsport. Geeignet für alle Bremssysteme (Stahl-, Keramikoder Carbon-Bremsscheiben), die derzeit im Rennsport vorkommen. Kann ebenfalls in konventionellen Brems- und hydraulischen Kupplungssystemen eingesetzt werden.
Übertrifft herkömmliche Bremsflüssigkeiten auf Polyglykol (DOT 3, DOT 4,
DOT 5.1)


Spezifikationen:


Standards: SAE J 1703
ISO 4925
FMVSS 116 DOT 4

BESONDERE VORTEILE / ANWENDUNGSHINWEISE

•Mischbar mit allen Bremsflüssigkeiten DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1 auf
Polyglykolbasis, jedoch nicht empfehlenswert,
• Extrem hoher Trockensiedepunkt von 328°C im Vergleich zu anderen
Produkten auf Silikon- bzw. Polyglykolbasis erlaubt sicheres Bremsen
auch unter extremsten Betriebsbedingungen.
• Sehr hoher Naßsiedepunkt von 205°C im Vergleich zu anderen Produkten
auf Silikon- bzw. Polyglykolbasis erlaubt sicheres Bremsen auch bei hoher
Luftfeuchtigkeit bzw. Regenrennen.
• Unter Rennsport-Betriebsbedingungen werden Bremsen thermisch sehr
stark beansprucht, deshalb sollte MOTUL RBF 660 mindestens nach
jedem 2. Rennen geprüft und bei Bedarf gewechselt werden.
• Bremsflüssigkeit absorbiert Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft. Dadurch
wird der Siedepunkt reduziert. Aus diesem Grund ist MOTUL RBF 660
nur unter konstanten klimatischen Bedingungen, sorgfältig verschlossen
im Originalbehälter aufzubewahren.
WARNHINWEIS: Nicht mischbar mit Bremsflüssigkeiten auf Silikonbasis (DOT 5)
sowie Spezialflüssigkeiten wie LHM. Flüssigkeit kann Lack des Fahrzeuges

Lieferumfang:

1x 500ml Motul RBF 660 Bremsflüssigkeit DOT 4



Lagerware: Wir versenden sofort nach Zahlungseingang!

2.2. Kennzeichnungselemente
Erfüllt die Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 und deren Adaptationen.
Gefahrenpiktogramme :
GHS07
Signalwort :
ACHTUNG
Gefahrenhinweise :
H319 Verursacht schwere Augenreizung.

Thema Altöl:
Wir sind gemäß der Altölverordnung (AltölV) verpflichtet folgende gebrauchte Öle bzw. Filter kostenlos zurückzunehmen: -Verbrennungsmotorenöle -Getriebeöle -Ölfilter und beim Ölwechsel regelmäßig anfallende ölhaltige Abfälle Sie können die vorgenannten Öle bzw. Ölfilter und beim Ölwechsel regelmäßig anfallenden ölhaltigen Abfälle in der Menge bei uns zurückgeben, welcher der bei uns gekauften Menge entspricht. Der Rückgabeort ist unser Verkaufsort: RS Fahrzeuge Breite Str. 89a, 16727 Velten Sie können die Öle dort zu unseren Geschäftszeiten abgeben. Des Weiteren kann das Altöl auch zurück gesandt werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Altöl beim Versand als "Gefahrgut" gekennzeichnet werden muss. Der Versandkarton muss als Gefahrgut gekennzeichnet sein und frei Haus versendet werden (Rücktransport zahlt der Käufer).

Für weitere Fragen und technische Hilfe stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.