IsolBau Reparaturband - selbstklebendes Abdichtungsband

 

Hochwertiges selbstklebendes Reparatur Butyldichtband mit Alukaschierung zum Schutz und zur schnellen Reparatur von Abdämmungen und Abdichtungen gegen Wasser bei Dacharbeiten und allgemeinen Bauarbeiten. Ermöglicht sofortige Abdichtung. Das Band ist witterungsbeständig und UV resistent. Durch seine hervorragende Haftung an den meisten handelsüblichen Baumaterialien bietet es sich als ideale Lösung für die meisten Dämm- und Dichtverbindungen.

 

Eigenschaften:
 

  • Erstklassige Abdichtung fürs Dach
  • Zum Abdichten und Reparieren
  • Sofort abdichtend
  • Elasto-plastisch
  • Sehr gute Haftung auf allen Untergründen
  • Wasserdicht
  • Ersetzt Abkantungen
  • Selbstvulkanisierend
  • Beständig gegen veränderliche Wetterverhältnisse
  • Farbecht
  • UV-Strahlenbeständig
  • Regenbeständig
  • Alterungbeständig
  • Frostbeständig
  • Dampfdiffusionsdicht
  • Feuchtebeständig
  • Gebrauchsfertig
  • Universell einsetzbar

 

 

 

 

 

ANWENDUNGSBEREICH:

Abdichten von Abkantungen an der Dachkehle, im Traufbereich, an Schornsteinen, Oberlichtern, Dachfenstern, Feuermauern und Teilen von Lüftungskanälen. Reparieren und Abdichten von Spalten, Fugen, Rissen, Bruchstellen und Leckagen in Dacheindeckungen, Rinnen und Fallrohren. Abdichtung sowie Wasser-, Feuchtigkeits- und Korrosionsschutz für Dichtbeschichtungen, Wasserbecken, Terrassen, Balkone und Fundamente sowie Förderrohre und unterirdische konstruktive Bauteile. Abdichten von Stroßstellen glatter Oberflächen (ohne Grundierung): Metall, Glas, Kunststoffe, Bitumen, Klinker, Glasur, Lacke und Farben sowie poröse Oberflächen wie: Beton, Ziegel, Putz, Porenbeton, Holz.

 

 

VERARBEITUNG:

Vor dem Auftragen des Bandes soll der Untergrund steif, fest, tragfähig, trocken, ohne scharfkantige Partikeln sein, um Beschädigungen des Bandes zu verhindern. Zuerst ein Stück der Schutzfolie vom REPARATURBAND entfernen. Beim Verlegen REPARATURBAND an den Untergrund mit z. B. einer Gummirolle drücken. Nicht stramm ziehen. Engen Kontakt des Bandes mit dem Untergrund sicherstellen. Die Schutzfolie Stück für Stück entfernen. Beim Verlegen das Band stets von der Mitte zu den Rändern hin glätten, um Blasenbildungen zu vermeiden. Es ist zu beachten, dass beim Abrollen keine Luftbläschen entstehen und die Aluschicht des Bandes nicht beschädigt wird. Bei der Verbindung einzelner Bandstreifen ist sowohl in der Breite als auch in der Länge eine Überlappung von mind. 25 mm zu berücksichtigen, wobei das Verlegen mit der unteren Schicht zu beginnen ist. Bei der Bearbeitung von Dachkehlen und des Traufbereichs muss das Band unter der Eindeckung verklebt werden. Wird das Band um Schornsteine, Feuermauern oder Oberlichter gelegt, muss es auf die Dacheindeckung, den Putz oder den Ziegel nach entsprechender Untergrundvorbehandlung verklebt werden. Beim Abdichten von Innen- und Außenwandecken ist das Band zunächst auf der gesamten Länge einer Fläche zu verlegen und zu glätten. Anschließend ist die Tätigkeit auf der anderen Fläche mit einem Knick auf der gesamten Länge zu wiederholen.

 

 

NACH ARBEITSSCHLUSS:

Nach Arbeitsschluss Reparaturband sichern und einrollen, um Beschädigungen zu vermeiden. Werkzeuge unmittelbar nach Arbeitsschluss mit Extraktionsbenzin reinigen. Verfallsdatum und Chargennummer: siehe Verpackung.

 

 

SICHERHEIT:

Nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahren. Allgemeine Vorschriften des Arbeits- und Gesundheitsschutzes beachten.

 

 

LAGERUNG:

An einem trockenen und kühlen Ort in einer Temperatur von +5°C bis +25°C lagern. Mindestens 24 Monate nach Datum auf der Verpackung, soweit das Produkt in einer nicht angebrochenen Verpackung nach Anweisungen des Herstellers gelagert wird.