Kurt Panzenberger

(1942 geboren)

"Falkenstein, Weinviertel"

Aquarell auf starkem Büttenpapier

rechts unten monogr. und datiert

rückseitig bezeichnet und mit Werksnummer versehen

Bildgröße: 37 x 55  cm

in Passepartout 60 x 80 cm

ungerahmt;

(Spiegelungen auf dem Foto sind durch eine Schutzfolie auf dem Bild verursacht!)

Ein besseres Foto von diesem Aquarell können Sie auf unserer homepage kunstcom.at sehen

Biografie:

Kurt PANZENBERGER 1942 in Wien geboren Maler und Graphiker 1957-61 Ausbildung als Lithograph 1961-64 Absolvierung einer Tischlerlehre 1967-71 Studium der Innenarchitektur, Akad. für angewandte Kunst, Wien 1978 Beginn als freischaffender Künstler Seit 1967 Malreisen nach Istanbul, Griechenland, Paris, Istrien, in die Provence, nach Madeira, Martinique, Puerto Rico, Spanien, Schottland, Padua, Venedig, Marokko und immer wieder Burgenland, Wald-, Wein-, Mühl- und Innviertel. Ab 1978 zahlreiche Einzelausstellungen im In- und Ausland. Thomas Gugg über den Künstler: „Gebannte Flüchtigkeit. Man vernimmt: Aquarelle, wie sie sein sollen; atmosphärisch, intuitiv, zauberhaft Licht und Farben einer Landschaft einfangend und noch dazu Impressionen bunten, abenteuerlichen Südens; Tanger, Martinique, Madeira. Skeptisch wird die Kunde registriert; erschöpft sich denn in Ästhetik spontan hingeworfener Wasserfarben nie, was kann Kurt Panzenberger der sich so leicht abgreifender Aquarellästhetik Neues hinzufügen? Die Skepsis löst sich in Überraschung auf. Was hier an spontaner Bannung des Impressiven geleistet wird, ist tatsächlich handgreiflicher Eroberung bislang unbelichteter ästhetischer Schichten. Ein technisches Mittel übt seinen besonderen Zauber aus, es ist die feinst bis fleckenartig hingespritzte Farbe, die sich bei Panzenberger jedoch nicht zu statischer Flächigkeit homogenisiert, sonder für subtilste optische Beweglichkeit sorgt. Dieses dezente Bindemittel verleiht den zarten Pinselspuren, den verrinnenden Flächen, den ausgesparten weißen Kuppeln mancher Wüstenstadt, den Hafenansichten die unnachahmliche Lebendigkeit südlichen Lichtes.“ „Bilder einer Reise“, wie Thomas Gugg (1942 in Wien geborener Maler) seinen Zyklus nennt, reiht Kurt Panzenberger in die erste Garnitur der interessantesten Aquarellisten ein. Was ihn dabei noch besonders heraushebt, ist die noch nicht zu Formeln versteifte Sensibilität, die Frische und Unmittelbarkeit in der Fixierung flüchtiger Eindrücke. Auszug aus Heinrich Fuchs „Die österreichischen Maler des 20. Jahrhunderts“


Erstellt durch eBay Turbo Lister

Erstellt durch eBay Turbo Lister
Das kostenlose Einstell-Tool. Stellen Sie Ihre Artikel schnell und bequem ein und verwalten Sie Ihre aktiven Angebote.