Friedrich Eibner, Baccharach am Rhein, Bleistiftstudie auf feinem Bütten, verso mit Nachlassstempel.

Blattgröße ca. 53,7 x 46.

Zustand akzeptabel, durchgehend gebräunt, Knickspuren, Randläsuren, fachmännisch restauriert. Bitte beachten Sie die Abbildungen.

Zum Künstler:
Geboren 1825 in Hilpoltstein, wo er schon als 13jähriger die dem Landgericht unterstellte "Volks-Zeichenschule" besuchte. Ab 1842 Privatschüler in München bei G. W. Kraus und H. Schönfeld. Konzentrierte sich früh auf die Architekturmalerei, Personen - und Tierstudien verfertigte er hauptsächlich für Staffagezwecke. Seine an der malerischen Tradition der Spätromantik orientierten, getreuen und virtuosen Architekturwiedergaben fanden reißenden Absatz. Um 1850 bereiste er, unermüdlich zeichnend, ganz Deutschland, ab 1853 auch Italien, 1860 begleitete er einen russischen Fürsten auf einer künstlerisch sehr fruchbaren Reise durch Spanien (siehe hierzu das Blatt "Kapelle in der Kathedrale von Burgos" in meinem Angebot). 1868 erhielt er durch König Ludwig II. den Auftrag, Zeremonien des St. Georg-Ritterordens festzuhalten (hierzu findet sich ebenfalls eine Zeichnung in meinem Angebot), auch König Wilhelm IV. von Preußen erwarb Zeichnungen Eibners für seine Sammlung. 1877, mit nur 52 Jahren, verstarb Eibner in München. Gilt heute als einer der großen deutschen Architekturmaler der Spätromantik.

Provenienz: Kunsthandel Dagmar Fleischmann, München.
                    Nachlass der Familie.

So Sie weitere Informationen wünschen oder Fotos, bitte ich um Nachricht. Gerne können Sie mich auch in meinem Ladengeschäft besuchen, in der Müllerstrasse 46 in München, nahe (ca. 200 Meter) Sendlinger Tor. Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag 12 - 18 Uhr oder nach Vereinbarung.