WORLD-THE-LIGHTER

 

 

 

SARASTRO "POLARIS" AUTOMATIC TABLE LIGHTER - D.R.G.M. - 1928 - GERMANY - RARE

Maße des Feuerzeuges:

Breite 7,0 cm x Höhe 14,0 cm x Tiefe 4,3 cm


Zustand:

Das Feuerzeug ist gebraucht,

(Gebrauchsspuren dem Alter bedingt)

Äußerlicher Zustand siehe Bilder,

voll funktionsfähig (es entsteht ein guter Funke).


Beschreibung & Besonderheiten:


SARASTRO "POLARIS" AUTOMATIC POCKET LIGHTER - D.R.G.M. - 1928 - GERMANY - RARE

Maße des Feuerzeuges:

Breite 3,8 cm x Höhe 4,8 cm x Tiefe 1,3 cm


Zustand:

Das Feuerzeug ist gebraucht,

(Gebrauchsspuren dem Alter bedingt)

Äußerlicher Zustand siehe Bilder,

voll funktionsfähig (es entsteht ein guter Funke).


Beschreibung & Besonderheiten:


SARASTRO "POLARIS" AUTOMATIC TABLE LIGHTER - D.R.G.M. - 1928 - GERMANY - RARE

Vintage Art Deco Automatic Table Petrol Wick Lighter with Head technique mechanics removable -

Sarastro was founded in 1906 in Pforzheim, Germany of Adolf Kinzinger.

At the beginning they produced String igniter lighter but later lighters of this type and ohter types.

Sarastro lighters often only marked with the silvercontent. Others are marked with their name: Diksi, Corona or Coronita.



Dieses sehr seltene interessante Sammlerstück wurde in denn 20/30er Jahren in Deutschland (Pforzheim) hergestellt.

Sarastro "Polaris" - Tischfeuerzeug mit herausziehbarer Kopfmechanik  - Vollautomat, Reibrad, Benzin - seltenes Sammlerstück

Kopfmechanik herausnehmbar zum Zündsteinwechsel. Boden herausziehbar zum Füllen des Feuerzeuges.

"D.R.G.M." steht für „Deutsche Reichs-Gebrauchsmuster". Bodenbeschriftung: SARASTRO POLARIS PATENT


Sarastro wurde gegründet 1906 in Pforzheim, Deutschland von Adolf Kinzinger.

Zu Beginn produzierten Sie Streichzünder Feuerzeug doch später auch Feuerzeuge dieser Art und auch anderer Art.

Sarastro Feuerzeuge sind oft nur mit dem Silbergehalt gemarkt.
Andere wiederum sind mit

ihrem Namen versehen: Diksi, Corona, Coronita oder wie in diesem Fall "POLARIS".


Kleinunternehmerregelung:


Umsatzsteuer wird nicht erhoben und auf den Rechnungen nicht ausgewiesen,

da Kleinunternehmer nach § 19 Abs. 1 UStG





Meine Informationen habe ich nach

bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt.

Bei weiteren Fragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.



Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den XXL - Bildern !

TRIXUM: Mobil-optimierte Auktionsvorlagen und Bilder-Hosting