Sie bieten auf eine schöne naive Zeichnung von 1862.


Motiv: Frau an Erkerfenster in einem Außen-Klo, mit dem Finger auf den Scheißhaufen am Boden zeigend, der zu einer Statue geformat ist; bezeichnet mit "Pr. Ah. Statue in Beiersdorf".


Gezeichnet vom noch jugendlichen späteren Coburger Hofbuchdrucker Ernst Friedrich Dietz (1847-1887).


Signiert "E.F.D. 1862", rückseitig zusätzlich "Er. Dietz" und "Ernst Friedrich Dietz gezeichnet."


Gemeint ist sicherlich Beiersdorf b. Coburg (heute Stadtteil von Coburg).


Format: 16 x 10 cm.


Aus einem Nachlass der Buchdruckerfamilie Dietz.


Zustand: etwas fleckig, schief beschnitten, sonst gut. Bitte beachten Sie auch die Bilder!


Über den Zeichner, den den Coburger Hofbuchdrucker Ernst Friedrich Dietz: geb. 1847 in Coburg als Sohn des Coburger Hofbuchdruckers Carl Friedrich Dietz und dessen zweiter Ehefrau Dorothea Clemens (Heirat 26. August 1833). 1874 übernahm er die Coburger Hofbuchdruckerei von seinem Vater. Am 19. November 1874 heiratete er in Coburg Luise Rudolphine Theone Freysoldt aus Könitz (geb. 24. Februar 1857 in Coburg). Er starb bereits am 17. März 1887. Später befand sich die Druckerei im Besitz von Gustav Besser (dem zweiten Ehemann der Witwe von Ernst Friedrich Dietz), der sie 1905 Werner Knülle übergab (weiterhin unter dem Namen "Dietz'sche Hofbuchdruckerei").