Sie bieten auf eine Bleistift-Zeichnung von 1914.


Motiv: Porträt des bedeutenden Theater- und Filmregisseurs, Intendanten, Theaterproduzenten und Theatergründers Max Reinhardt (1873-1943).


Titel: Professor Max Reinhardt.


Laienhafte Kopie einer Zeichnung von Arthur Kampf (1864-1950), publiziert 1912, durch Hans Schenk in Glauchau b. Zwickau, offensichtlich ein Hobbyzeichner; die Zeichnung befand sich bei einem Tagebuch von ihm.


Format: 30,7 x 21,4 cm.


Zustand: Papier gebräunt und fleckig, mit Randschäden, rückseitig Klebereste. Bitte beachten Sie auch die Bilder!

Interner Vermerk: Mappe Mackensen Lithos



Über Max Reinhardt (Quelle: wikipedia):

Max Reinhardt (ursprünglich Maximilian Goldmann; geboren am 9. September 1873 in Baden (Niederösterreich); gestorben am 31. Oktober 1943 in New York) war ein österreichischer Theater- und Filmregisseur, Intendant, Theaterproduzent und Theatergründer. Er hat mit seiner Jedermann-Inszenierung am 22. August 1920 die Salzburger Festspiele begründet.

Durch die dramaturgisch motivierte Verwendung der Drehbühne, plastische Dekorationen, die Arbeit mit festen Seitentürmen und Treppen als Auftrittsmöglichkeiten, den Rundhorizont mit seiner Tiefendimension, die indirekte Beleuchtung, das Spiel auf Podien, die in den Zuschauerraum hineinragen, und auf der Arenabühne, die Massenregie oder das Kammerspiel-Konzept setzte Reinhardt vielfältige, in der Breite wirksame Impulse zur Erneuerung der Theaterkunst.