Rene Beeh: Mann auf Krücken / Bettler. Original-Lithographie, r.u. mit Bleistift bez. (signiert?) „Beeh“. Grossformatige Arbeit auf leichtem chamoisfarbenem Perfecta-Bütten mit Wasserzeichen, mit winzigen Randläsuren. Bildgrösse 313 x 249 mm, Blattgrösse 494 x 370 mm. Aus der eher seltenen expressionistischen Folge zu Strindbergs „Inferno“, Hyperion, München 1920. 

Literatur: Rifkind (Sammlung „German Expressionist Prints“ im Los Angeles County Museum of Art) Nr.197.

René Beeh (Straßburg 1886 – 1922) war ein deutscher Zeichner und Maler aus dem Elsass. Er genoss bei seinen Zeitgenossen hohes Ansehen und wurde vom Kunsthistoriker Wilhelm Hausenstein als „das kommende Genie“ bezeichnet. Durch seinen frühen Tod geriet er größtenteils in Vergessenheit.